158 Ergebnisse für: 1234alles
-
Customer-Relationship-Managements: Wissen, was der Kunde will
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/customer-relationship-managements-wissen-was-der-kunde-will-seite-2/2571124-
Was muss sich ändern? Seit Jahren predigen CRM-Experten, dass Kundenbeziehungs-Management kein reines IT-Projekt sei. Vielmehr gehe es darum, die...
-
Lambertz: Deutsche Kekse für amerikanische Gaumen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/lambertz-deutsche-kekse-fuer-amerikanische-gaumen/4687966.html
Der europäische Markt ist im wahrsten Sinne des Wortes gesättigt, aber der US-amerikanische Markt goutiert deutsche Gaumenfreuden. Der Aachener Printenbäcker Lambertz erwägt deswegen den Bau einer Keksfabrik in den USA.
-
Societas Europaea: Familienfirmen setzen auf neue Rechtsform
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/societas-europaea-familienfirmen-setzen-auf-neue-rechtsform/3363066.html
Die Europäische Aktiengesellschaft setzt sich auch im Mittelstand durch. Allein im vergangenen Jahr legten die Societas Europaea (SE) um 40 Prozent zu. Vor allem Familienunternehmen schätzen die Chancen der Internationalisierung – und behalten das Sagen.
-
60 Jahre deutsche Wirtschaftsgeschichte: „Sowjetische AGs“ – Die Milliarden-Hypothek
http://www.handelsblatt.com/archiv/60-jahre-deutsche-wirtschaftsgeschichte-sowjetische-ags-die-milliarden-hypothek/2646656.html
Im April 1952 gab die UdSSR 66 "Sowjetische AGs" an die DDR zurück. Sie waren nur ein Beispiel für die hohen Reparationen der SBZ, die erst heute ans Licht kommen - ein Archivbesuch.
-
Energieeffizienz im Mittelstand: Der Nachholbedarf ist noch groß
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/energieeffizienz-im-mittelstand-der-nachholbedarf-ist-noch-gross/2816258.html
Energieeffizienz in Familienunternehmen gewinnt angesichts steigender Preise für Strom und Gas an Bedeutung. Mit Energiesparmaßnahmen lassen sich die Kosten kräftig senken und im Gegenzug die Renditen steigern. Doch viele Firmen haben die Möglichkeiten…
-
Die Hugendubels: Trennung ohne Tränen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/koepfe/trennung-ohne-traenen;1124019
139 Jahre hatten die Hugendubels das Sagen in ihren Buchläden. Nun geben Maximilian und Nina die Kontrolle auf – um zu wachsen.
-
Merckle und die Banken: Merckle: Absturz nach dem Höhenrausch
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/merckle-und-die-banken-merckle-absturz-nach-dem-hoehenrausch-seite-2/3066580-2.html
Seit mehr als zwei Wochen verhandelt Merckle mit seinen mehr als 30 Kreditgebern und sorgt täglich für Schlagzeilen, die der große Geheimniskrämer...
-
Customer-Relationship-Managements: Wissen, was der Kunde will
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/customer-relationship-managements-wissen-was-der-kunde-will-seite-2/2571124-2.html
Was muss sich ändern? Seit Jahren predigen CRM-Experten, dass Kundenbeziehungs-Management kein reines IT-Projekt sei. Vielmehr gehe es darum, die...
-
Handelsblatt-Serie: Familien-Bande: Leise Flötentöne
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/handelsblatt-serie-familien-bande-leise-floetentoene/2573722.html
Nikolaus Ley ist seit Juni der Kopf der rheinischen Firmengruppe Werhahn, bekannt für Mehl ("Diamant") und Schneidwaren ("Zwilling"). Die Sippe gilt als höchst verschwiegen. Ley bricht mit den Traditionen.
-
Gunther Jaegers: „Es gibt immer Geld auf dem Planeten“
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/gunther-jaegers-es-gibt-immer-geld-auf-dem-planeten-seite-4/3757092-4.html
Drei Brüder holen sich das Familienerbe vom Konzern zurück -