29 Ergebnisse für: 20.1.2009
-
Akio Toyoda übernimmt Führung bei Toyota | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/akio_toyoda_uebernimmt__1.1735353.html
Akio Toyoda soll als neuer Präsident den japanischen Autobauer Toyota aus der Krise führen. Er ist der Enkel des Firmengründers. Es ist das erste Mal seit 14 Jahren, dass wieder ein Mitglied der Familie Toyoda das Unternehmen führt. Der Autokonzern…
-
Stadtteilmutter - Berlin Neukölln - Neukölln
http://www.stadtteilmuetter.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenlegung der Niedersächsischen Lottostiftung und der Niedersächsischen Sportstiftung zur Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung
http://www.schure.de/44/mi,44,22,120866,18,029.htm
Finanzhilfe für berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft für das Schuljahr 2005/2006; Schülerbeträge nach der Verordnung zur Berechnung der Finanzhilfe für berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft (FHB-VO
-
Tony André Hansen gelangt an das TAS | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/olympische_spiele_reiterwettbewerb_tony_andre_hansen_geht_das_tas_1.1741028.html
Die Schweizer Springreiter müssen weiter auf ihre nachträglich zugesprochene Bronzemedaille an den Olympischen Spielen in Peking warten. Der wegen Dopings disqualifizierte Norweger Tony André Hansen zieht wie erwartet den Fall weiter. Hansen legte am…
-
Mordkomplott in Moskau offenbar geklärt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/mordkomplott_moskau_markelow_baburowa_1.3975142.html
Zehn Monate nach der Ermordung eines
-
Muslim-Markt - Juden wehren sich
http://www.muslim-markt.de/Palaestina-Spezial/wehrensich/judenwehrensich.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
§ 66 AWV Meldung von Forderungen und Verbindlichkeiten Außenwirtschaftsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AWV&a=66
(1) Inländer, ausgenommen natürliche Personen, monetäre Finanzinstitute gemäß Artikel 1 erster Gedankenstrich der Verordnung (EG) Nr. 25/2009 der Europäischen Zentralbank vom 19. Dezember 2008 über die Bilanz des
-
Re: aufwendig oder aufwändig | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum/index.cgi/read/9047
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Man sollte vielleicht dazusagen, dass die alte Form "aufwendig" a) stets weiterhin Gültigkeit hatte und b) seit dem 1. August 2006 von der Dudenredaktion auch empfohlen wird. De facto ist die Schreibweise "aufwändig"…
-