29 Ergebnisse für: 21.8.2012
-
Sendung vom 21. August 2012: Urban Green Künstler | Gesundheit | Kaffee oder Tee | SWR.de
http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/gesundheit/sendung-vom-21-urban-green-kuenstler/-/id=2666346/nid=2666346/did=10216894/t2swbq/index.html
Die "Grüne Brücke" in Mainz ist ein Beispiel für eine Naturoase mitten in der Stadt. Entworfen wurde sie vom Rheinland-Pfälzer Dieter Magnus. Der sogenannte "Urban Green"-Künstler gestaltet öffentliche Plätze durch Gartenkunst um. Auch in seinem eigenen…
-
vergleiche:start [Waldarchiv] | NS: vergleiche | PPID: vergleiche
http://www.waldarchiv.de/vergleiche/start
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Presse/Pressespiegel 2012 – Wikimedia Deutschland
//wikimedia.de/wiki/Presse/Pressespiegel_2012
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Servicezeit - WDR Fernsehen
https://archive.is/2012/http://www.wdr.de/tv/servicezeit/familie/team/irmela_hannover.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Heilige Geist weht durch die Menge - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1703583/
Tausende Besucher, riesige Gotteshäuser und eine Atmosphäre wie bei einem Rockkonzert - in den USA sorgen Megakirchen für Furore. Forscher haben in einer aktuellen Studie analysiert, wie diese Kirchen funktionieren und warum sie auf ihre Gläubigen wie eine…
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Die Unsichtbare
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=539078
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BVerfG-AsylbLG-Urteil.html
http://www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/asylblg/BVerfG-AsylbLG-Urteil.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Und erlöse uns vom Regierungsrat | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/fernsehen/und-erloese-uns-vom-regierungsrat-1.18133742
Im fünften Schweizer «Tatort» geht es dramaturgisch wieder etwas behäbig zu und her, was bei den einen Zweifel an Gott auslöst, andere kritisieren nur die Polizei. Trotzdem finden Kommissar Reto Flückiger und seine Kollegin Liz Ritschard in…
-
Gnadenschuss: Der Schweizer «Tatort» wechselt von Luzern nach Zürich | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/srf-stellt-luzerner-tatort-ein-ld.1374441
Nach neun Jahren ist für das Luzerner «Tatort»-Team Schluss. Ab 2019 will das Schweizer Fernsehen den Schweizer Beitrag zur Kriminalreihe in Zürich spielen lassen. Der Schweizer «Tatort» wies regelmässig schlechte Quoten aus.
-
Als das Privatfernsehen die Schweiz veränderte | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/medien/als-das-privatfernsehen-die-schweiz-veraenderte-1.17503045
Das dritte Buch zur Geschichte der SRG beleuchtet die Phase, in der die Privatsender den nationalen Rundfunk herausforderten. Eine Website ergänzt das Werk mit zahlreichen Dokumenten und Programmbeispielen.