18 Ergebnisse für: 23.4.2017
-
Mary Keitanys eindrucksvolles Solo | NZZ
https://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/london-marathon-mary-keitanys-eindrucksvolles-solo-ld.1288386
Paula Radcliffes Zeiten schienen unerreichbar. Bis Mary Keitany in London ein neues Marathonkapitel schreibt: Die Kenyanerin verbessert den Weltrekord für reine Frauenrennen auf 2:17:01 Stunden.
-
Sabine Vogel | Pikkolo, Flöte, Bassflöte, Elektronik
http://www.sabvog.de/de/soundpainting.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entsorgung von Polystyrol-Dämmstoffen sorgt nach der AVV-Novellierung für Ärger
http://www.baulinks.de/webplugin/2016/1444.php4
Bereits Anfang März 2016 ist die Verordnung zur Umsetzung der novellierten abfallrechtlichen Gefährlichkeitskriterien in Kraft getreten.
-
KULTUR: «Ich bevorzuge Brüche» | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/kultur/Ich-bevorzuge-Brueche;art9643,1013866
Matthias Burki liebt das gesprochene Wort und Literatur als Performance. Weniger begeistern ihn Romane oder Bob Dylan. Ein Gespräch mit dem Luzerner Verleger am Welttag des Buches.
-
Arbeitsmarktpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien. Eine Bestandsaufnahme vor der Bundestagswahl 2017 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/250661/arbeitsmarktpolitik-in-den-wahlprogrammen-der-parteien-eine-bestandsaufnahme-vor-der-bundestagswahl-2017
Wahlprogramme sollen Orientierung bieten und die Pläne einer Partei verdeutlichen. Wie positionieren sich die Parteien vor der Bundestagswahl 2017 zur Arbeitsmarktpolitik?
-
Arbeitsmarktpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien. Eine Bestandsaufnahme vor der Bundestagswahl 2017 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/250661/arbeitsmarktpolitik-in-den-wahlprogrammen-der-parteien-eine-bestandsaufnahme-vor-der-bundestagswah
Wahlprogramme sollen Orientierung bieten und die Pläne einer Partei verdeutlichen. Wie positionieren sich die Parteien vor der Bundestagswahl 2017 zur Arbeitsmarktpolitik?
-
Elger Esser – Aetas in Linz
https://artinwords.de/elger-esser-aetas/
„Combray“, „Harmas“ in der ersten musealen Einzelpräsentation des Düsseldorfer Fotokünstlers in Österreich: Zeit, Monet, Proust, ...
-
Dignitas-Gründer Ludwig A. Minelli kämpft um das Recht auf Suizid
https://www.nzz.ch/zuerich/dignitas-gruender-ludwig-a-minelli-kaempft-um-das-recht-auf-suizid-ld.1465795
Er provoziert gern und scheut den Tabubruch nicht. Auch mit 87 kämpft der Dignitas-Gründer Ludwig A. Minelli für das Recht auf Suizidhilfe.