28 Ergebnisse für: 24.1.2008
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Capone's Boys - Blood Tough
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=530620
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Reine Geschmacksache
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=529319
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Das Vermächtnis des geheimen Buches
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=530400
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Letzte macht das Licht aus!
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=530426
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Disturbia
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=529443
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Der Freund» erhält den Schweizer Filmpreis 2008 | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schweizer_filmpreis_1.656597.html
«Der Freund» von Micha Lewinsky ist am Mittwoch in Solothurn als bester Schweizer Film 2008 ausgezeichnet worden. Der Preis für die beste Darstellerin ging an Sabine Tomoteo, zum besten Schauspieler wurde Bruno Cathomas gekürt.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Die Rote Zora
http://filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=530411&sucheNach=titel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Die USA glauben an eine bessere Welt» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/uebersicht/die-usa-glauben-an-eine-bessere-welt-1.656727
Die amerikanische Aussenministerin Condoleezza Rice hat zum Auftakt des WEF zu Optimismus und Idealismus aufgerufen. Sowohl die kurzfristigen wirtschaftlichen wie die längerfristigen politischen Probleme seien lösbar, wenn man sich auf diese Prinzipien…
-
Palästinenser brechen aus dem Gazastreifen aus | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/palaestinenser_brechen_aus_dem_gazastreifen_aus_1.656838.html
Zehntausende von Palästinensern sind über die niedergerissene Absperrung ins ägyptische Rafah gedrungen. Wegen der Abriegelung des Gazastreifens durch Israel – als Antwort auf anhaltende Raketenangriffe – deckten sie sich in Ägypten mit Bedarfsgütern ein.