71 Ergebnisse für: 28.02.1991

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929003000024

    Pufferzone zwischen Siedlungsbereich und dem NSG "Favoritepark", landschaftlich und ökologisch bedeutsame Streuobstwiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000128

    Sekundärbiotop mit hoher biologischer Diversität; Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, wertvoller geologischer Aufschluß.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000128

    Sekundärbiotop mit hoher biologischer Diversität; Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, wertvoller geologischer Aufschluß.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929003000024

    Pufferzone zwischen Siedlungsbereich und dem NSG "Favoritepark", landschaftlich und ökologisch bedeutsame Streuobstwiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000222

    Charakteristisches Landschaftsbild der Limburg mit reich gegliederter Nutzungsstruktur: extensive Streuobstwiesen, Heideflächen, Wald- und Gebüschzonen mit Saumpflanzengesellschaften, feuchte Senken und Bachläufe; wissenschaftlich und naturgeschichtlich…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000007

    Ein durch Bergrutsch entstandenes Biotopmosaik aus Berg-Halbtrockenrasen, Sukzessionsflächen, Feuchtgebiete und ehemalige Streuobstwiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000086

    Vielfältige, kleinstrukturierte Landschaft mit Steppenheidewald, Wacholderheiden mit Kalkmagerrasen, Trockenrasen, Hangschutthalden, extensiv genutzte, artenreiche Wiesen, klebwaldartige Bestände mit Quellbereichen und Buchenhangwald.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929003000020

    Dem NSG "Rehfeldsee" als Pufferzone dienendes LSG; ökologisch wertvolle, extensiv genutzte Streuobstwiesen mit Hecken, Gebüschgruppen, Feuchtflächen und Quellbereichen; Naherholungsraum.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000227

    In einer ehemaligen Lehmgrube entstandener See mit angrenzenden Feucht-, Ruderal- und Gehölzflächen als Lebensraum einer Vielzahl teilweise stark bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000265

    Donaufeuchtwiesen, Schilfflächen, Seggenbestände und der Braunsellauf als Lebensraum für Brutvögel und durchziehende Vogelarten; Donauterrasse mit Hangwald, Kalkfelsen, Hecken und Halbtrockenrasen.



Ähnliche Suchbegriffe