43 Ergebnisse für: 28.9.2007
-
Wissenschaftsportal bibliotheks-, buch- und informationswissenschaften
http://b2i.fh-potsdam.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDF.de - Entlassen, weil zu wachsam
https://web.archive.org/web/20071213212344/http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,7001221,00.html
Startseite
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=529678
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Good Cop, Bad Cop (2006)
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=529656
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=901
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bern streitet mit Genf über Lagerung der Armeewaffen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/armeewaffen_aufbewahrung_genf_vbs_1.567468.html
Das Verteidigungsdepartement von Samuel Schmid will die kostenlose Einlagerung von persönlichen Armeewaffen im Kanton Genf nicht akzeptieren. Bundesrat Schmid wies die Kantonsregierung in einem Brief darauf hin, dass dieses Angebot gegen das Gesetz…
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - 7 Jungfrauen
http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=527779
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Strauss-Kahn wird neuer Chef des Währungsfonds | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/strauss-kahn_wird_neuer_chef_des_waehrungsfonds__1.561984.html
Der frühere französische Wirtschafts- und Finanzminister Dominique Strauss-Kahn wird Chef des Internationalen Währungsfonds (IMF). Strauss-Kahn setzte sich bei der Bewerbung um die Nachfolge des ausscheidenden IMF-Chefs, des Spaniers Rodrigo Rato,…
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Vier Minuten
http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=528270
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GASAG startet Feldversuch mit „Mikrokraftwerken“ in Berlin
http://www.baulinks.de/webplugin/2007/1frame.htm?0447.php4
Mit der Inbetriebnahme des ersten Mikrokraftwerks in der Residenz der neuseeländischen Botschaft am 23.3. startet die GASAG einen zweijährigen Feldtest.