56 Ergebnisse für: 288f
-
Max Schmid Schriften
http://www.reiff-museum.rwth-aachen.de/reiffler/maxschmid_schriften.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Matthäus Crocinus (1580-1653)
http://saebi.isgv.de/pnd/139632905
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Posttheismus - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Posttheismus&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118883313
Der Sohn eines Klosterbäckers Johann Pezzl besucht 1768 bis 1775 das bischöfliche Lyzeum in Freising, tritt anschließend in den Benediktinerorden ein, den er nach einem Jahr Noviziat (Kloster Scheyern) verlässt, und studiert bis 1780 Jura in Salzburg.…
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/10411
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/531008050
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Heinrich Wilhelm Calberla (1774-1836)
http://saebi.isgv.de/biografie/Heinrich_Wilhelm_Calberla_(1774-1836)
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Stadt Hannover, Am Markt 12, Hausinschrift : Deutsche Inschriften Online
http://www.inschriften.net/hannover/inschrift/nr/di036-0194.html
Inschriftenkatalog der Stadt Hannover
-
Hamburg: Die Senate 1918-1933
http://www.gonschior.de/weimar/Hamburg/Ueberblick_Reg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118534211
Hans Folz ist wohl zwischen 1435 und 1440 in Worms geboren, wo er das Barbierhandwerk erlernt. Nach Wanderjahren als Geselle, die ihn bis nach Spanien führen, siedelt er sich in Nürnberg an. Dort erwirbt er am 1. November 1459 das Bürgerrecht, 1486 ist er…