131 Ergebnisse für: 4765

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:PSKA-109_class_border_guard_boat?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/patents?hl=de&lr=&vid=USPAT7348476&id=c3KpAAAAEBAJ&oi=fnd&dq=Syngonanthus+chrysanthus&printsec=abstract#v=o

    Syngonanthus chrysanthus culivar ‘Mikado’ is solid, tenable, small-sized, long-lasting plants; several single head, green-white inflorescences; well-suited for smaller pot sizes, 9 to 12 cm; year-round flowering, approximately 40-45 weeks after…

  • Thumbnail
    http://www.couch-mag.de/all-about-emma-longard-59294

    Teile die Dinge, die du liebst und entdecke die besten Styles aus Living, Fashion & Beauty. Zeig uns deinen Style auf COUCH!

  • Thumbnail
    http://www.couch-mag.de/media/4161

    Teile die Dinge, die du liebst und entdecke die besten Styles aus Living, Fashion & Beauty. Zeig uns deinen Style auf COUCH!

  • Thumbnail
    http://www.couch-mag.de/interview-oliver-l%C3%A4hndorf-von-der-affordable-art-fair-263568

    Teile die Dinge, die du liebst und entdecke die besten Styles aus Living, Fashion & Beauty. Zeig uns deinen Style auf COUCH!

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2925.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.denisovets.ru/yaaz/yaazpages/yas3.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1085

    Anfang des 9. Jahrhunderts wurde der Ort im "Breviarium Lulli" erstmals urkundlich erwähnt. Eine mögliche Ableitung des Ortsnamens von "Palisade" würde nahelegen, dass die älteste Befestigung in diese Zeit zurückreicht. In der Heiratsurkunde der Kaiserin…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2460

    Die Höhenburg wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Ehrenfels erbaut, 1257 wurde ein Anselm von Ehrenfels erwähnt. Spätere Besitzer der Burg waren die Herren von Gundelfingen. Da die Burg später Räubern als Unterschlupf diente, wurde sie 1516 von…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=705/

    Vor dem Ausbau zur Burg stand vermutlich im späten 8. oder frühen 9. Jahrhundert an gleicher Stelle ein Wirtschaftshof des Paderborner Bischofs, der von einem Schultheiß geleitet wurde. Der Ausbau zu einer Wasserburg dürfte mit der Übernahme der Herrschaft…



Ähnliche Suchbegriffe