42 Ergebnisse für: 48mb
-
Zerspanen von Messing Ms 58 F 51 - Spanbildung beim Drehen
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-764
Zerspanungsprozeß beim Drehen von Automatenmessing mit hartmetallbestückten Werkzeugen im Langdreh- und im Orthogonalschnitt. Bildung kurzer Spiralspäne, bei bestimmter Spanungsdicke entstehen feine Nadelspäne, die als Einzelspanlamellen identifiziert…
-
Schneidzerkleinerung von Polyäthylen - Schneidmühle
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2083
Arbeitsweise von zwei verschiedenen Rotoren, die sich in ihrer Form und ihren Messern unterscheiden. Messer mit kleinerem Keilwinkel ermöglichen die Anwendung kleinerer Schnittwinkel. Ausschnitte von der Zerkleinerung an den Statormessern und vom Sichten…
-
Coenobita scaevola (Paguridae) - Bewegungsweisen und Hauswechsel im Freiland
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-489
Lokomotion beim Landeinsiedlerkrebs, der in leeren Schneckenhäusern lebt; Fortbewegung in der Horizontalen und Klettern; adulte und juvenile Tiere; Wechsel des Schneckengehäuses.
-
Macroglossum stellatarum (Sphingidae) - Flugverhalten
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2850
Der lichtaktive Taubenschwanz beim Blütenbesuch. In 100facher Zeitdehnung wird der Schwärmer von der Seite (Kamera horizontal), von hinten und von vorn (Kameraneigung ca. 45°) gezeigt.
-
Macroglossum stellatarum (Sphingidae) - Flugverhalten
https://av.tib.eu/media/11327
Der lichtaktive Taubenschwanz beim Blütenbesuch. In 100facher Zeitdehnung wird der Schwärmer von der Seite (Kamera horizontal), von hinten und von vorn (Kameraneigung ca. 45°) gezeigt.
-
Schneidzerkleinerung von Polyäthylen - Schneidmühle
https://av.tib.eu/media/14293
Arbeitsweise von zwei verschiedenen Rotoren, die sich in ihrer Form und ihren Messern unterscheiden. Messer mit kleinerem Keilwinkel ermöglichen die Anwendung kleinerer Schnittwinkel. Ausschnitte von der Zerkleinerung an den Statormessern und vom Sichten…
-
Zerspanen von Messing Ms 58 F 51 - Spanbildung beim Drehen
https://av.tib.eu/media/12212
Zerspanungsprozeß beim Drehen von Automatenmessing mit hartmetallbestückten Werkzeugen im Langdreh- und im Orthogonalschnitt. Bildung kurzer Spiralspäne, bei bestimmter Spanungsdicke entstehen feine Nadelspäne, die als Einzelspanlamellen identifiziert…
-
Coenobita scaevola (Paguridae) - Bewegungsweisen und Hauswechsel im Freiland
https://av.tib.eu/media/26308
Lokomotion beim Landeinsiedlerkrebs, der in leeren Schneckenhäusern lebt; Fortbewegung in der Horizontalen und Klettern; adulte und juvenile Tiere; Wechsel des Schneckengehäuses.
-
Elterliche Merkmale im Balzverhalten von Schwertträger-Bastarden - Xiphophorus helleri, Xiphophorus montezumae
//doi.org/10.3203/IWF%2FD-1178
Darstellung der unterschiedlichen Balzverhalten des Grünen und des Montezuma-Schwertträgers. Vergleich dieser mit der Balz ihres F[1]-Hybriden, die zusammengesetzt ist aus der Balz der Stammarten. Erbgang des Verhaltens bis zum F[2]-Hybriden. (Vgl. Film D…
-
Centrocercus urophasianus (Tetraonidae) - Balz
https://av.tib.eu/media/16060
Wermuthuhn. Männchen und Weibchen dieser Art gehen keine Paarbindung ein; Weibchen suchen zur Paarung die Balzplätze der Männchen auf, die durch besondere Verhaltensweisen die Aufmerksamkeit ihrer Geschlechtspartnerinnen auf sich zu lenken suchen.