38 Ergebnisse für: 64757550

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/kaigeld_3052.html

    Das Kaigeld muss von Schiffen gezahlt werden, die in einem Hafen vor Anker gehen. Die Abgabe verdankt ihren Namen der Kaimauer, also dem befestigten Uferdamm in einem Hafen, an dem Schiffe ihre Ladung löschen oder neue Ladung aufnehmen können.

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/palliengeld_4349.html

    Das Palliengeld war eine frühere zu entrichtende Abgabe an den Papst, um gewählten Bischöfen ihre Amtsbestätigung in Form der Überreichung des Palliums zu übergeben. Das Pallium ist ein Amtsabzeichen des Papstes und kommt heute als eine Art geweihte Stola…

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/wirtschaftspatriotismus_3990.html

    Der Begriff „Wirtschaftspatriotismus“ beschreibt die emotionale Verbundenheit zur inländischen Wirtschaft und dem Europäischen Binnenmarkt und damit gleichzeitig die ablehnende Haltung gegenüber den Integrationsversuchen der Europäischen Union (EU).

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/bargeldbeschaffung_1046.html

    Von Bargeldbeschaffung spricht man, wenn eine Person Münzen oder Banknoten legal in ihren Besitz bringt. Die Beschaffung von Bargeld kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen.

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/stadtschaften_1824.html

    Der Begriff der „Stadtschaften“ bezeichnet im Bereich des Banken- und Finanzwesens die öffentlichen Kreditanstalten. Diese sind rechtskräftig infolge staatlicher Verleihung. Der Staat verleiht also diesen Kreditanstalten eine besondere Rechtskraft, so dass…

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/geldluecke_2797.html

    Unter einer Geldlücke, auch Überschussliquidität genannt, versteht man das Vorhandensein überschüssiger oder fehlender Liquidität für die Finanzierung eines inflationsfreien Wachstums gemessen am Ist-Wert der Geldmenge M3.

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/basiseffekt_1058.html

    Der Basiseffekt ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und wird speziell bei der Europäischen Zentralbank (EZB) verwendet. Er kann über zwei verschiedene Wege definiert werden: Technische Definition oder Ökonomische Definition.

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/schirmgeld_1607.html

    Der Begriff Schirmgeld, auch als Permessionsgeld bekannt, war früher eine gebräuchliche Bezeichnung für eine Art Schutzgeld. Schirmgeld ist im Englischen als „protection fee“ bekannt, was übersetzt nichts Anderes als „Schutzgeld“ bedeutet.

  • Thumbnail
    https://www.bezahlen.de/lexikon/europaeischer-zahlungsverkehrsrat_2816.html

    Der Europäische Zahlungsverkehrsrat (engl.: European Payments Council, kurz EPC) ist die Entscheidungs-und Koordinierungsstelle des europäischen Bankensektors im Zusammenhang mit Zahlungen. Im deutschen Sprachgebrauch überwiegt die englische Bezeichnung,…

  • Thumbnail
    http://www.finanz-lexikon.de/murabaha_4168.html

    „Murabaha“ ist ein Begriff aus dem islamischen Recht und meint hier allgemein eine Art der Handelsfinanzierung. Der Verkäufer ermittelt die Kosten, die ihm im Zusammenhang mit der zu verkaufenden Ware entstehen, gibt diese dem Kunden preis und veräußert…



Ähnliche Suchbegriffe