339 Ergebnisse für: Alleinvertretungsanspruch
-
06.03.2018: Die Liebe zur Bühne (Tageszeitung junge Welt)
https://www.jungewelt.de/artikel/328500.die-liebe-zur-b%C3%BChne.html
Als anlässlich seines 90. Geburtstags sein bester Film im Kino Toni in Berlin-Weißensee vorgeführt wurde, stellte sich Hans-Joachim Martens noch einmal dem Publikumsgespräch.
-
Pentagon-Bericht: USA sind besorgt über Chinas neue Militärkraft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-08/usa-china-pentagonbericht
Das Pentagon ist beunruhigt: China beschleunige die Modernisierung der Streitkräfte. Die Cyber-Kriegsführung werde ausgeweitet, die Vorherrschaft der USA zurückgedrängt.
-
Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Rumänien (Januar 1967) - Biografie Willy Brandt
https://archive.today/20130630202436/http://bio.bwbs.de/bwbs_biografie/Aufnahme_diplomatischer_Beziehungen_zu_Rumaenien_B41.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
LeMO Kapitel: Verhinderte Entstalinisierung
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/DieZuspitzungDesKaltenKrieges/TeilungDeutschlands/entstalinisierung.html
Auf dem XX. Parteitag der KPdSU im Februar 1956 erklärt der Parteivorsitzende Nikita Chruschtschow die Zeit des Stalinismus für beendet. In einer Geheimrede kritisiert er Parteisäuberungen, Terror und Unterdrückung unter Stalin und verdammt den…
-
LeMO Kapitel: Sowjetische Kontrollkommission
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/ZweiStaatenZweiWege/sowjetischeKontrollkommission.html
Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wird die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) aufgelöst. An deren Stelle tritt am 10. Oktober 1949 die Sowjetische Kontrollkommission in Deutschland (SKK). Sie überwacht die…
-
LeMO Kapitel: Stalin-Noten
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/JahreDesAufbausInOstUndWest/ZweiStaatenZweiWege/stalinnoten.html
Der stellvertretende sowjetische Außenminister Andrej Gromyko übermittelt am 10. März 1952 eine Note Stalins an die USA, Großbritannien und Frankreich. Darin schlägt er ein vereintes, souveränes, demokratisches Deutschland vor, das über eine begrenzte…
-
LeMO Kapitel: Luxemburger Abkommen
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/erinnerung-und-wiedergutmachung/luxemburger-abkommen.html
Die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet sich, den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus Wiedergutmachung zu leisten. Am 10. September 1952 unterzeichnen Bundeskanzler Konrad Adenauer und der israelische Außenminister Moshe Scharett das "Luxemburger…
-
LeMO Kapitel: Weg nach Westen
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen.html
Die Bundesrepublik Deutschland unter Bundeskanzler Konrad Adenauer sucht die Einbindung in den Kreis der westlichen Demokratien. Schritt für Schritt soll ihr Entscheidungsspielraum vergrößert und die Souveränität erreicht werden. Die Sicherung der Freiheit…
-
LeMO Kapitel: "Partei neuen Typus"
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/partei-neuen-typus.html
Das politische System der DDR ist geprägt durch die führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die anderen Parteien und die Massenorganisationen sind deren Willen untergeordnet und sollen den Eindruck erwecken, die DDR sei eine…