2,571 Ergebnisse für: Arbeitsverhältnis

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BIX&a=61

    (1) Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Leistungen nach § 58 haben und denen von einem privaten oder öffentlichen Arbeitgeber ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit einer tarifvertraglichen oder ortsüblichen

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/gesetz/12357/a202825.htm

    (1) Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Leistungen nach § 58 haben und denen von einem privaten oder öffentlichen Arbeitgeber ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit einer tarifvertraglichen oder ortsüblichen

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=630b

    Auf das Behandlungsverhältnis sind die Vorschriften über das Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, anzuwenden, soweit nicht in diesem Untertitel etwas anderes bestimmt ist.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-hamburger-sv-einigt-sich-mit-ex-trainer-mikro-slomka-a-1004152.html

    Der Gang vor das Arbeitsgericht bleibt dem HSV und seinem ehemaligen Trainer Mirko Slomka erspart. Beide Parteien einigten sich außergerichtlich und haben das Arbeitsverhältnis beendet.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=1

    (1) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gegenüber einem Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne Unterbrechung länger als sechs Monate bestanden hat, ist rechtsunwirksam, wenn sie sozial

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=2

    Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis und bietet er dem Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Kündigung die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen an, so kann der Arbeitnehmer dieses Angebot

  • Thumbnail
    https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Arbeit/Personenfreizugigkeit_Arbeitsbeziehungen/Arbeitsrecht/Arbeitsstreitigkeiten.html

    Es werden im Folgenden die gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis sowie betreffend Beilegung von kollektiven Arbeitsstreitigkeiten kurz dargestellt. Ebenfalls kurz erläutert wird das in der Bundesverfassung…

  • Thumbnail
    http://www.dgb.de/presse/++co++b6e4bed2-b046-11df-6fd9-00188b4dc422

    Als "nicht akzeptabel" hat DGB-Vorsitzender Michael Sommer den schwarz-gelben Entwurf für ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz kritisiert. Damit würde erstmals eine Rechtsgrundlage für das Ausspionieren von Beschäftigten im Arbeitsverhältnis geschaffen.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BEEG&a=18

    (1) Der Arbeitgeber darf das Arbeitsverhältnis ab dem Zeitpunkt, von dem an Elternzeit verlangt worden ist, nicht kündigen. Der Kündigungsschutz nach Satz 1 beginnt 1. frühestens acht Wochen vor Beginn einer Elternzeit bis zum

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=vkJkAQAAQBAJ&pg=PA6&dq=Arbeitsverh%C3%A4ltnis&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Arbeitsverh%C3

    Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Arbeitsverhältnis in der Insolvenz. Die Frage nach dem Sinn des Arbeitsverhältnisses hat durch die vielfältigen Änderungen im Arbeits- und Wirtschaftsleben eine neue Bedeutung erfahren. Die…



Ähnliche Suchbegriffe