Meintest du:
Bezugspunkt471 Ergebnisse für: Bezugspunkte
-
Erinnerungsorte der DDR - Google Books
http://books.google.de/books?id=unmp468mnccC&pg=PA143
Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und…
-
Erinnerungsorte der DDR - Google Books
http://books.google.de/books?id=unmp468mnccC&pg=PA145
Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und…
-
Erinnerungsorte der DDR - Google Books
https://books.google.de/books?id=unmp468mnccC&pg=PA367&lpg=PA367&dq=Sabberfrosch&source=bl&ots=G0jf1urLBj&sig=pCn9T8RqUHg9-EGPJb
Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und…
-
Erinnerungsorte der DDR - Google Books
https://books.google.de/books?id=unmp468mnccC&pg=PA72&lpg=PA72&dq=pieck+arbeiterpr%C3%A4sident&source=bl&ots=G0nj1twOGh&sig=uOnz
Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und…
-
Erinnerungsorte der DDR - Google Books
http://books.google.de/books?id=unmp468mnccC&pg=PA32&lpg=PA32&dq=theodor+goldstein+Potsdam&source=bl&ots=G0ic6uvIDj&sig=m87xcvKL
Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und…
-
Friedrich der Große als Roi Philosophe
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-colloquien/friedrich-kulturtransfer/pecar_roi-philosophe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=hOFKCgAAQBAJ&pg=PA154#v=onepage
Arzneistoffe haben im 20. Jahrhundert die medizinische Praxis und das alltägliche Leben revolutioniert. Dieser Band führt in die Geschichte der Arzneistoffe des deutschsprachigen Raums ein. Die Beiträge stellen jeweils einen Stoff anhand eines markanten…
-
-
Qucosa - Leipzig: Heteronormativität
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220314
Mit dem Begriff Heteronormativität wird die Naturalisierung und Privilegierung von Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit in Frage gestellt. Kritisiert werden nicht nur die auf Alltagswissen bezogene Annahme, es gäbe zwei gegensätzliche Geschlechter…
-
Deutscher Gangsta-Rap: Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=93SiBQAAQBAJ&pg=PA48#v=onepage
Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert. Die…