2,524 Ergebnisse für: Empfindungen

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/literatur/buch-der-woche/els-moors-lieder-vom-pferd-ueber-bord/-/id=8316184/did=17196888/nid=8316184/5v73td/

    Els Moors schildert in ihren Gedichten Empfindungen, Beobachtungen, Bilder – verknüpft in hüpfender Logik. Dabei verleiht sie auch scheinbar alltäglichen Situationen den Klang des Poetischen.

  • Thumbnail
    https://salondergegenwart.de/jahre/2018/

      malerei heißt der veränderlichkeit der visuellen empfindungen (wann ist eine farbe richtig gesehen?) durch konzentration zu begegnen. maria lassnig – zur malerei...

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gehirn/news/hirnforschung-der-sitz-der-angst_aid_582360.html

    Eine Patientin mit geschädigter Amygdala wies Forschern den Weg: Abgestorbene Nervenzellen in dieser Hirnregion bewirkten, dass die Frau keine Angst mehr kennt.

  • Thumbnail
    http://www.jazzwerkstatt.eu/menu

    jazzwerkstatt Berlin

  • Thumbnail
    http://gutenberg.spiegel.de/buch/6675/1

    Wir treten aus dem Kreise der Objecte in den Kreis der Empfindungen. Die Hauptresultate der Beobachtung, wie sie, von der Phantasie entblößt, der rei

  • Thumbnail
    https://www.zm-online.de/archiv/2004/15/titel/ein-leben-voll-qualitaet/

    Schwerpunkt der Versorgungsforschung Gabriele Prchala 1 August 2004 - Lebensqualität - mit diesem Begriff verbindet jeder seine ganz individuellen Empfindungen, auch was die Gesundheit betrifft. In der

  • Thumbnail
    https://www.perlentaucher.de/autor/hans-von-trotha.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://dasgehirn.info/aktuell/foxp2/synaesthesie-mit-uta-juergens

    Sie hören Farben oder schmecken Ecken und Kanten: Synästhetiker. Ein Sinnesreiz löst bei ihnen gleich mehrere Empfindungen aus. Die Psychologin Uta Jürgens kennt das aus eigener Erfahrung – und hat Synästhesie auch zu ihrem Forschungsthema gemacht.

  • Thumbnail
    http://www.gabrielelangendorf.de/

    In der zumeist gegenständlichen Malerei Langendorfs finden sich als zentrale Bildmotive Innen- und Außenräume. Thematisiert wird hier vielfach das Verhältnis von Architektur bzw. Zivilisation zur Landschaft bzw. Natur. Hierbei konstruiert die Künstlerin…

  • Thumbnail
    http://www.freitag.de/kultur/9906-schmerzen-koerpers

    Thomas Ostermeier nähert sich am Deutschen Theater Maurice Maeterlincks »Blauer Vogel«, und Edith Clever inszeniert an der Schaubühne Hugo von Hofmannsthals »Elektra«



Ähnliche Suchbegriffe