63 Ergebnisse für: Güterproduktion
-
Maschinelles Lernen: Kompetenzen, Forschung, Anwendung
https://www.bigdata.fraunhofer.de/de/big-data/kuenstliche-intelligenz-und-maschinelles-lernen/ml-studie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche nach "Historischer Materialismus" im Gabler Wirtschaftslexikon (1)
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/search/content?keys=Historischer+Materialismus&sort_by=search_api_relevance&sort_order=DESC
Definitionen zu "Historischer Materialismus" im Gabler Wirtschaftslexikon (Seite 1)
-
Frühneuzeit-Info 21 (2010) 1+2 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/journal/id/zeitschriftenausgaben-5754
Vom 14. bis 16. Oktober 2009 feierte das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit sein 20-jähriges Bestehen mit einer internationalen Tagung zum Thema „Die sieben Todsünden in der Frühen Neuzeit“. Nun erscheint eine Doppelnummer der Frühneuzeit-Info…
-
Fazit (1):
http://wayback.archive.org/web/20090307044830/http://www.bernhard-kuelp.de/kaufkraft.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deflation | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19113/deflation
Prozess stetiger Preissenkungen in der Volkswirtschaft, d. h., Waren und Dienstleitungen werden fortwährend billiger. Deflation liegt vor, wenn der gesamtwirtschaftlichen Gütermenge eine zu geringe Geldmenge gegenübersteht, die Gesamtnachfrage also g
-
Der Gedankengebäude- Architekt | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Der-Gedankengebaeude-Architekt-278227.html
Zwei Jahrzehnte lang hatte er als Leiter des MIT Media Lab die Verwandlung der Welt aus Atomen in Bits verkündet. Nun will Nicholas Negroponte mithelfen, eine zivilisiertere Welt entstehen zu lassen.
-
Gütermarktgleichgewicht – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=G%C3%BCtermarktgleichgewicht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Moderne Zeiten: Eingesaugt und dann ausgespuckt - Stuttgarter Zeitung online - Veranstaltungen - Kino
https://archive.today/20120712203601/http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/963639_0_9223_-moderne-zeiten-eingesaugt-und-dann-ausgespuckt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Revision von Inflationstheorien vom Mi., 18.11.2009 - 08:26 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/2673/inflationstheorien-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Inflationstheorien vom Mi., 18.11.2009 - 08:26: Die monetär orientierten Erklärungsansätze des Inflationsphänomens (Inflation) sehen in einer zu starken Ausdehnung der Geldmenge im Verhältnis zur realen Produktion von Gütern…