Meintest du:
Gemeingüter61 Ergebnisse für: Gemeingütern
-
Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/content/commons-fuer-eine-neue-politik-jenseits-von-markt-und-staat
Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Verantwortung für Gemeingüter, erleben eine Renaissance. Die Autor/innen stellen ein modernes Konzept der Commons vor, das…
-
Wem gehört die Welt? Wachstum durch Teilen | KRITISCHES NETZWERK
https://kritisches-netzwerk.de/forum/wem-gehoert-die-welt-wachstum-durch-teilen
Wem gehört die Welt? Wachstum durch Teilen
-
Der Gemeingüter-Report: Wohlstand durch Teilen | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/content/der-gemeingueter-report-wohlstand-durch-teilen
Nicht erst seit der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an Elinor Ostrom erleben die Gemeingüter eine Renaissance. Die gemeinschaftliche Verwaltung von Ressourcen macht Hoffnung auf ein besseres Wirtschaften.
-
Wem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/wirtschaft-soziales-6315.html
Das Konzept der Gemeingüter bringt die Prinzipien von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Transparenz und Demokratie mit Innovationsfreundlichkeit zusammen. Dieser Sammelband beleuchtet zahlreiche Aspekte der „Commons“: sauberes Trinkwasser, Erhalt der Vielfalt…
-
Bagnes, Val de
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2675.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Vaduz (Gemeinde)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7133.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Lehrmaterial zu Commons und Wissensallmende | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/bildungkultur/oekologische-marktwirtschaft-lehrmaterial-schule-commons-gemeingueter-14162.html
Für alle Interessierten, im speziellen aber für Lehrerinnen und Lehrer, gibt das Commons-Blog einen Dreiseiter mit dem Titel “Was sind Commons?” heraus.
-
Wie Unternehmen ohne Wachstum überleben wollen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wie-unternehmen-ohne-wachstum-ueberleben-wollen-a-832260.html
Können es sich Firmen leisten, auf Wachstum zu verzichten? Erste Unternehmer und Ökonomen basteln jedenfalls an einer "Postwachstumsökonomie". Ein Betrieb aus Baden-Württemberg zeigt, wie das in der Praxis funktionieren könnte - und welche Kunden man dazu…
-
Warum ich meine Musik nicht mehr verschenke – iRights.info
https://irights.info/artikel/warum-ich-meine-musik-nicht-mehr-verschenke/15186
Werke im Netz zu verschenken ist eine gute Idee, fand der Musiker Bob Ostertag. Doch es ist leichter gesagt als getan. Was heruntergeladen wird, wird deshalb noch nicht gehört. Die Netbots der Plattformen durchsuchen jeden Tonschnipsel auf…
-
„Verzicht ist keine Systemalternative“ - taz.de
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5428263
Degrowth Die erstarkende Rechte drängt Teile der Linken in ein renationalisiertes Wachstumsmodell, sagt die Soziologin Silke van Dyk. Das aber löst weder die soziale Frage noch eine der anderen großen Krisen