3,298 Ergebnisse für: Gutsbesitzer
-
Friedrich Reck: „Tagebuch eines Verzweifelten“
http://www.aerzteblatt.de/archiv/145405/Friedrich-Reck-Tagebuch-eines-Verzweifelten
Der Arzt und Schriftsteller hat sich mit Abscheu und Hass gegen den Nationalsozialismus verwahrt. Er starb 1945 im Konzentrationslager Dachau. Elitärer Einzelgänger, Gutsbesitzer, Monarchist, ökologischer Fundamentalist, Fortschritts- und...
-
Georg Graf von Blankensee – Biographische Informationen aus der WeGA
https://weber-gesamtausgabe.de/de/A000173.html
Biographische Informationen zu Georg Graf von Blankensee. Lebensdaten: 4. November 1792–14. Juli 1867. Tätigkeiten: Diplomat, Jurist, Gutsbesitzer, Dichter, Musikliebhaber (dilettierender Komponist). Wirkorte: Wugarten bei Friedeberg, Berlin
-
Wolf im Schafspelz - Tatort - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/wolf-im-schafspelz-100.html
Auf dem Stadlerhof bei München ist Schlachttag. Die Türken feiern ein Opferfest. Schäfermeister Schulze unterstellt Recep Ergin, heimlich zu schächten. Doch Gutsbesitzer Stadler will nichts davon wissen. Einen Tag später ist Schulze tot.
-
In der Arena der preußischen Verfassungsdebatte: Adlige Gutsbesitzer der ... - Karsten Holste - Google Books
https://books.google.de/books?id=3PPoBQAAQBAJ&pg=PA266&dq=Lynar
Wie reagierten adlige Gutsbesitzer in der Mark und späteren Provinz Brandenburg auf die Verfassungsplanungen für die preußische Monarchie zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Bislang ist die Geschichtsschreibung meist davon ausgegangen, dass sie die Pläne…
-
Hohenzollern und von Arnims herrschten einst in Schlagenthin
https://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/genthin/1213696_Hohenzollern-und-von-Arnims-herrschten-einst-in-Schlagenthin.html
Genthin (mfe) l Die zweite Veranstaltung des Schlagenthiner Kulturwinters war wieder ein großer Erfolg. Das Gemeindehaus war bestens besucht. Kein Wu...
-
NZZ Libro (Neue Zürcher Zeitung)
http://wayback.archive.org/web/20140111181614/http://www.nzz-libro.ch/gabriel-narutowicz.html
Narutowicz wurde 1865 in Litauen geboren und wuchs als zweiter Sohn adliger Gutsbesitzer polnischer Herkunft auf. Das Studium an der Universität St. Petersburg musste er wegen einer Lungentuberkulose unterbrechen. Er begab sich zur Kur nach Davos und blie
-
In der Arena der preußischen Verfassungsdebatte: Adlige Gutsbesitzer der ... - Karsten Holste - Google Books
https://books.google.de/books?id=3PPoBQAAQBAJ&pg=PA130
Wie reagierten adlige Gutsbesitzer in der Mark und späteren Provinz Brandenburg auf die Verfassungsplanungen für die preußische Monarchie zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Bislang ist die Geschichtsschreibung meist davon ausgegangen, dass sie die Pläne…
-
In der Arena der preußischen Verfassungsdebatte: Adlige Gutsbesitzer der ... - Karsten Holste - Google Books
https://books.google.de/books?id=3PPoBQAAQBAJ&pg=PA291&lpg=PA291&dq=Lynar
Wie reagierten adlige Gutsbesitzer in der Mark und späteren Provinz Brandenburg auf die Verfassungsplanungen für die preußische Monarchie zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Bislang ist die Geschichtsschreibung meist davon ausgegangen, dass sie die Pläne…
-
Kapitel 8 des Buches: Volkserzählungen von Lew Tolstoi | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/volkserzahlungen-9400/8
›Mein liebes Tantchen! Ich habe einen Entschluß gefaßt, von dem das Schicksal meines ganzen Lebens abhängen muß. Ich will die Univ
-
Porträt Friedrich Wilhelm May (1820-1905; Gutsbesitzer, Abgeordneter des Sächsischen Landtages), aufgenommen von W. Lampmann in Dresden, Räcknitzplatz 4. Albuminpapier auf Karton; 10 x 6,1 cm. 1855. Aus: Dem fünf und zwanzig Jahre hindurch treu bewährten und... - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/N42KJXR56FPZFZIDBZZTRXO6ENG5GXA2
Keine Beschreibung vorhanden.