Meintest du:
Industrieländern1,058 Ergebnisse für: Industrieländer
-
Industrieländer: USA und Europa über Defizitabbau einig
http://www.handelsblatt.com/politik/international/industrielaender-usa-und-europa-ueber-defizitabbau-einig/3472918.html
Trotz vorausgegangener Kritik zeigte die US-Regierung Verständnis für die strikten europäischen Sparpläne. Auch Japan, Großbritannien und Russland sahen den Defizitabbau als wichtige Maßnahme an. Kanzlerin Merkel sprach von einer "fruchtbaren Diskussion".
-
Norden muss Klimaschulden anerkennen - taz.de
http://www.taz.de/dx/2007/05/07/a0138.1/text
Der malaysische Ökonom Martin Khor macht die Industrieländer für die Klimakrise verantwortlich. Daher müssten sie für die Anpassungsmaßnahmen im Süden zahlen und die nötige Technologie zur Verfügung stellen – ohne Patentschutz
-
Atomkraft-Report sieht für Kernkraft sinkende globale Bedeutung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/atomkraft-report-sieht-fuer-kernkraft-sinkende-globale-bedeutung-a-984713.html
Industrieländer wie Deutschland steigen aus, aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China gar nicht erst richtig ein. Laut einer Studie wird die Atomkraft als Energiequelle weltweit immer unwichtiger. Sie ist einfach zu teuer.
-
Viel Mühe - wenig Wert | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article9BXT7-1.198085
Die Briten arbeiten länger als ihre Nachbarn. Doch die Wertschöpfung pro Arbeitsstunde bleibt hinter derjenigen anderer Industrieländer zurück. Initiativen zur Verbesserung der Produktivität haben noch keine überzeugenden Resultate gebracht.
-
Deutsche Vertretungen in Frankreich - Weltwirtschaftgipfel 1996 in Lyon
https://web.archive.org/web/20151110174820/http://www.allemagne.diplo.de/Vertretung/frankreich/de/05-gk-lyon/04-deutschland/deut
Vom 27. bis 29. Juni 1996 stand Lyon im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit: Zum 22. Male trafen sich hier die sieben Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrieländer zum G7-Gipfel.
-
Club of Rome: Die Welt retten auf die harte Tour | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/club-of-rome-nachhaltigkeitsstrategien-globalisierung-jorgen-randers/komplettansicht
Geburtenkontrolle für Industrieländer forderte der Club of Rome – was nicht gut ankam. Doch ihr neues Manifest zeigt mehr Wege, wie man den globalen Raubbau bremsen kann.
-
Globalisierung: "Die Industrieländer müssen ihre Märkte öffnen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/weltwirtschaft-globalisierung-bertelsmann-schwellenlaender-industrielaender-handelsabkomme
Die Globalisierung nützt vor allem den reichen Staaten, sagt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Co-Autor Thieß Petersen fordert mehr Fairness für Schwellenländer.
-
Globalisierung: "Die Industrieländer müssen ihre Märkte öffnen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/weltwirtschaft-globalisierung-bertelsmann-schwellenlaender-industrielaender-handelsabkommen-thiess-petersen
Die Globalisierung nützt vor allem den reichen Staaten, sagt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Co-Autor Thieß Petersen fordert mehr Fairness für Schwellenländer.
-
The Children - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/102689-The-Children/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "The Children" von Tom Shankland: Während die Zahl der Erdenbewohner beständig zunimmt, verzeichnen die Industrieländer zunehmend sinkende Geburtenraten. Dabei sind Kinder doch die all...
-
Deutsche Vertretungen in Frankreich - Weltwirtschaftgipfel 1996 in Lyon
https://web.archive.org/web/20151110174820/http://www.allemagne.diplo.de/Vertretung/frankreich/de/05-gk-lyon/04-deutschland/deutsche-spuren-lyon/weltwirtschaftsgipfel-seite.html
Vom 27. bis 29. Juni 1996 stand Lyon im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit: Zum 22. Male trafen sich hier die sieben Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrieländer zum G7-Gipfel.