Meintest du:
Informationsverarbeitung87 Ergebnisse für: Informationsverbreitung
-
Creative Commons auf der Re:publica: Nicht-kommerziell ist auch keine Lösung - taz.de
http://www.taz.de/Creative-Commons-auf-der-Republica/!92734/
Nutzer von Creative-Commons-Lizenzen erlauben häufig nur eine nichtkommerzielle Nutzung. Die Einschränkung hat häufig unbeabsichtigte Folgen.
-
Creative Commons auf der Re:publica: Nicht-kommerziell ist auch keine Lösung - taz.de
http://www.taz.de/!5094657/
Nutzer von Creative-Commons-Lizenzen erlauben häufig nur eine nichtkommerzielle Nutzung. Die Einschränkung hat häufig unbeabsichtigte Folgen.
-
Presseportal: Gottlieb Duttweiler Institut GDI - Jimmy Wales erhält Gottlieb Duttweiler Preis 2011
https://web.archive.org/web/20101115013812/http://www.presseportal.ch/de/pm/100002688/100611726/gottlieb_duttweiler_institut_gdi
Gottlieb Duttweiler Institut GDI: Rüschlikon (ots) - Der Gottlieb Duttweiler Preis 2011 geht an Jimmy Wales, Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wales erhält die Auszeichnung f&uum
-
Heimatschutz
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16450.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Wikipedia: Schwede schreibt mit Computerprogramm 10000 Artikel am Tag - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/wikipedia-schwede-schreibt-mit-computerprogramm-10000-artikel-am-tag-a-981087.
Er ist der wohl produktivste Autor weltweit: Der Schwede Sverker Johansson stellt täglich bis zu 10.000 neue Beiträge auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Art, wie er die Inhalte erstellt, ist allerdings nicht unumstritten.
-
Wikipedia: Schwede schreibt mit Computerprogramm 10000 Artikel am Tag - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/wikipedia-schwede-schreibt-mit-computerprogramm-10000-artikel-am-tag-a-981087.html
Er ist der wohl produktivste Autor weltweit: Der Schwede Sverker Johansson stellt täglich bis zu 10.000 neue Beiträge auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Art, wie er die Inhalte erstellt, ist allerdings nicht unumstritten.
-
Propaganda in Russland: Putins neue Kriege - Freie Universität Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/freie-universitaet-berlin/propaganda-in-russland-putins-neue-kriege/19405012.html
Der Journalist und Student des Masterstudiengangs Europawissenschaften Steffen Dobbert untersucht in seiner Abschlussarbeit die Propaganda-Aktivitäten Russlands im Ausland.
-
Net & Law > Urteile – Internetagentur [di], Mannheim: aktuelles News und Infos zum Online-Recht
https://web.archive.org/web/20070927074236/http://www.digi-info.de/de/netlaw/urteile/urteil.php?uid=51
InternetAgentur [di], Mannheim: Konzeption und Realisierung von Internet-Projekten, Webimpressum-Assistent, aktuelle Informationen zum Online-Recht uvm.
-
#JeSuisCharlie: Solidarität mit Frankreich hat Hashtag - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article136176292/JeSuisCharlie-die-Losung-der-Trauernden.html
Im Internet laufen Solidaritätsbekundungen mit den Opfern des Anschlags von Paris unter einem Hashtag zusammen. Unterschiedlichste Menschen und Institutionen sagen: „Ich bin Charlie.“
-
Net & Law > Urteile – Internetagentur [di], Mannheim: aktuelles News und Infos zum Online-Recht
http://wayback.archive.org/web/20070927074236/http://www.digi-info.de/de/netlaw/urteile/urteil.php?uid=51
InternetAgentur [di], Mannheim: Konzeption und Realisierung von Internet-Projekten, Webimpressum-Assistent, aktuelle Informationen zum Online-Recht uvm.