287 Ergebnisse für: Insuffizienz
-
Beatmung: Grundlagen und Praxis - Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß - Google Books
http://books.google.de/books?id=FaYzy3Hfq-QC&pg=PA246&lpg=PA246&dq=larsen+ziegenfu%C3%9F+NINPV&source=bl&ots=Kg6YsThJu-&sig=VRPe
Die Autoren beschreiben die Grundlagen und die praktische Umsetzung der Beatmung detailliert und zugleich übersichtlich: anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung, Formen der respiratorischen Insuffizienz, Indikationen und Komplikationen bei der…
-
Beatmung: Grundlagen und Praxis - Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß - Google Books
https://books.google.de/books?id=QFmCBwAAQBAJ&dq=Gef%C3%A4%C3%9Fwiderstand&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Die Beatmung gehört zu den zentralen Aufgaben eines jeden Intensivmediziners und Weiterbildungs-Assistenten in den verschiedenen operativen und konservativen Disziplinen. Die respiratorische Therapie bzw. Beatmung des Intensivpatienten steht daher im…
-
Beatmung.co.de - Ihr Beatmung Shop
http://www.beatmung.co.de
5x 8 Liter Atemhilfe O-Pur® reiner Sauerstoff Sauerstoffmaske Sauerstoffflasche Dose Spray, 1x1 der Beatmung (eBook, PDF), Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen als Buch von, Team, Kommunikation und Bedürfnisse in der ambulanten…
-
Prof. Wolfram Windisch neuer Chefarzt bei den Kliniken der Stadt Köln | Management-Krankenhaus.de
http://www.management-krankenhaus.de/news/prof-wolfram-windisch-neuer-chefarzt-bei-den-kliniken-der-stadt-koeln
Prof. Wolfram Windisch neuer Chefarzt bei den Kliniken der Stadt Köln. Prof. Wolfram Windisch hat Anfang April die Leitung der Abteilung für Pneumologie Köln-Merheim übernommen. Die Chefarztposition
-
Therapie mit Pankreasenzymen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=102642
Die physiologischen Abläufe bei der Verdauung der Nahrung sind komplex. Dies gilt insbesondere für die Regulation der Sekretion sowie die Aktivierung der Pankreasenzyme. Die Kausalkette beginnt mit der aus dem Magen ins Duodenum austretenden Säure....
-
Syndrom site:http://de.wikipedia.org - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Syndrom&hl=de&lr=&domains=http://de.wikipedia.org&sitesearch=http://de.wikipedia.org&start=290&sa=N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Dihydroergotamin und Dihydroergotoxin: Ungünstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/dihydroergotamin.html?nn=4665424
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ordnet mit Bescheid vom 15. Januar 2018 für Arzneimittel mit dem Ergotaminderivat Dihydroergotamin das weitere Ruhen der Zulassung bis zum 01.02.2020 an.
-
-
-
Informationen für Patienten und Fachleute aus erster Hand - Schwerpunkt: Endokrinologie / Diabetologie
http://www.diabetes-deutschland.de/hypophysentumor/
Diabetes Deutschland - Informationen für Patienten und Fachleute aus erster Hand.