34 Ergebnisse für: Kontrabässen
-
Prosodie.co.de - Ihr Prosodie Shop
http://www.prosodie.co.de
Von der Silbe zum Wort, Habitus der Prosodie als Buch von Christiane Miosga, Robert Martin Rasquier H. - Rythme Et Prosodie, Cmbv Charpentier M.a. - Messes Vol. 2, Das Syntax/Prosodie-Interface als Buch von Manuela Korth,
-
Serenade A-Dur, op. 16 | Kammermusikführer - Villa Musica Rheinland-Pfalz
http://www.kammermusikfuehrer.de/werke/351
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studentische Vereinigung „Blaue Sänger“ - „Förderung des musikalischen Sinnes“ – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Kultur/Regionale-Kultur/Foerderung-des-musikalischen-Sinnes
Ob sie denn immer betrunken seien, werden die „Blauen Sänger“ gern von Zeitgenossen gefragt, die sich originell vorkommen. Nein, es ist ganz simpel: Ihre Fahne hat die Farben hellblau-weiß-hellblau.
-
Ligeti, György: „Requiem“ (1963-65) und „Lux aeterna“ (1966) - Vokalmusik - Capriccio Kulturforum
https://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/5539-ligeti-gy%C3%B6rgy-%E2%80%9Erequiem%E2%80%9C-1963-65-und-%E2%80%9Elux
„Requiem“ und „Lux aeterna“ entstanden in zeitlicher Nähe. Beider Text ist der Missa pro defunctis der katholischen Kirche entnommen. Beide Werke haben einen für neue Musik ungewöhnlichen Bekanntheitsgrad durch Verwendung in Stanley Kubricks Film…
-
Zwischen Paris und London: die Sinfonien der Jahre 1787-1789 ► Einzelne Sinfonien
http://www.haydn-sinfonien.de/text/chapter7.1a.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ligeti, György: „Requiem“ (1963-65) und „Lux aeterna“ (1966) - Vokalmusik - Capriccio Kulturforum
https://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/5539-ligeti-gy%C3%B6rgy-%E2%80%9Erequiem%E2%80%9C-1963-65-und-%E2%80%9Elux-aeterna%E2%80%9C-1966/
„Requiem“ und „Lux aeterna“ entstanden in zeitlicher Nähe. Beider Text ist der Missa pro defunctis der katholischen Kirche entnommen. Beide Werke haben einen für neue Musik ungewöhnlichen Bekanntheitsgrad durch Verwendung in Stanley Kubricks Film…
-
Zeichenkunst und Karikaturen - Sempé-Ausstellung im Wilhelm-Busch-Museum – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Ausstellungen/Sempe-Ausstellung-im-Wilhelm-Busch-Museum
Der Mann fürs Feine: Zum 80. Geburtstag von Jean-Jacques Sempé zeigt das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover das Werk des großen Minimalisten.
-
-
Kraftwerk Chronik
http://web.archive.org/web/20040429155924/http://www.kraftwerk.mdis.de:80/krane.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elena Kats-Chernin: Biography
http://www.boosey.com/pages/cr/composer/composer_main.cshtml?composerid=2756&ttype=BIOGRAPHY&ttitle=Biographie
Elena Kats-Chernin home page at www.boosey.com. Discover her music and read a composer biography. Explore information, news, performances and recordings.