211 Ergebnisse für: Lohnstückkosten
-
produktivitätsorientierte Lohnpolitik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktivitaetsorientierte-lohnpolitik.html
Lexikon Online ᐅproduktivitätsorientierte Lohnpolitik: 1. Begriff: Die produktivitätsorientierte Lohnpolitik ist ein lohnpolitisches Konzept (Lohnleitlinie), das den Tarifparteien empfiehlt, Lohnerhöhungen in Höhe des Produktivitätsfortschritts…
-
Infografik und Interview zur Prognos-Studie
http://www.insm.de/insm/kampagne/generationengerechtigkeit/infografik-prognos-studie.html
Durch einen drastische Anstieg der Arbeitskosten wird Deutschland in den nächsten Jahren ins Mittelmaß stürzen. Im internationalen Vergleich von 42 Ländern rutscht Deutschland von Platz 9 auf Platz 23 und liegt weit hinter Frankreich, USA und…
-
Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen seit 1991 um fast 23% gestiegen
https://web.archive.org/web/20080321053357/http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2007/09/PD07__394__811,templateId=renderPrint.psml
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen in Deutschland im Zeitraum 1991 bis 2006 um insgesamt 22,5% und je Erwerbstätigenstunde um 32,4% gestiegen. In der erkennbar günstigeren…
-
Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen seit 1991 um fast 23% gestiegen
https://web.archive.org/web/20080321053357/http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2007/
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen in Deutschland im Zeitraum 1991 bis 2006 um insgesamt 22,5% und je Erwerbstätigenstunde um 32,4% gestiegen. In der erkennbar günstigeren…
-
Eurokrise: Was von der Krise bleibt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-01/eurokrise-grafiken
Die Griechen entscheiden bei der Wahl am Sonntag auch über den Reformkurs. Was haben die bisherigen Mühen an der Ägäis und anderswo in Europa eigentlich bewirkt?
-
Quelltext der Seite Benutzer:Stephaniesonntag – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Benutzer:Stephaniesonntag&action=edit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsmarkt: Forscher entlarven Hartz-IV-Wunder als Mythos - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article124489299/Forscher-entlarven-Hartz-IV-Wunder-als-Mythos.html
Wenn Politiker gefragt werden, warum die deutsche Wirtschaft vor Kraft strotzt, verweisen sie gern auf die Arbeitsmarkt-Reformen der Agenda 2010. Doch renommierte Ökonomen haben eine andere Erklärung.
-
Arbeitsmarktreformen: Für das deutsche Jobwunder gibt es viele Gründe - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article124503290/Fuer-das-deutsche-Jobwunder-gibt-es-viele-Gruende.html
Die Beschäftigung in Deutschland ist auf historischem Höchststand, der Export brummt, das Wirtschaftswachstum ist solide. Wie machen die das?, fragt das Ausland. Doch die eine Erklärung gibt es nicht.
-
Multinationale Unternehmen (MNU) | bpb
http://www.bpb.de/52629
Multinationale Unternehmen sind eine treibende Kraft der Globalisierung. Die größten MNU haben in den letzten 20 Jahren nicht nur ihr Vermögen, ihren Umsatz und die Zahl der Beschäftigten deutlich erhöht, sie sind gleichzeitig auch immer internationa
-
Wiwiwiki.net:Länderdossier Wirtschaftslage 2008 – Wiwiwiki.net
http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Wiwiwiki.net:L%C3%A4nderdossier_Wirtschaftslage_2008
Keine Beschreibung vorhanden.