Meintest du:
Mittelmeertiere21 Ergebnisse für: Mittelmeertief
-
Agenda 21, Lexikon: Vb-Wetterlage/ Zugbahn von Tiefdruckgebieten/ Starkregen, Hochwasser: Begriffserklärung, Hintergrund, Infos, Links
http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/Vb-Wetterlage.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Thema des Tages - NUMA bald "Medicane"?
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2017/11/15.html
In den kommenden ein bis zwei Tagen könnte sich eine Art Tropensturm über dem Mittelmeer entwickeln. Was hat es damit auf sich und wie kommt es dazu?
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Thema des Tages - Die Bora an der kroatischen Küste - die etwas andere Nebenwirkung langanhaltender Winterwetterlagen über Europa
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2018/2/28.html;jsessionid=DEF15A09F0CF8B11471760ACEE0F78AC.live21063
Während das aktuelle Hoch "Hartmut" Deutschland aktuell vor Kälte bibbern lässt, erfahren die Bewohner der östlichen Adriaküste eine ganz andere Nebenwirkung des Kältehochs über Skandinavien: die Bora - ein Fallwind, der bei Ostwindlagen an den dinarischen…
-
Niedrige Temperaturen: Meteorologen: Sommer in Dänemark und Schleswig existiert nicht | shz.de
https://www.shz.de/regionales/meteorologen-sommer-in-daenemark-und-schleswig-existiert-nicht-id17402331.html
Es hat schon kältere Julis gegeben, aber die Höchsttemperaturen waren selten so niedrig. Der Juli bleibt ohne Sommertag.
-
Winde an der Adria - Orvas Yachting
http://www.orvas-yachting.com/de/guide/adriatic-weather/adriatic-winds/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum Lesen: Sturmfluten an der deutschen Ostseeküste
http://www.ikzm-d.de/showaddon.php?text=386
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Hochwasser der Donau im Juli 1954
http://undine.bafg.de/donau/extremereignisse/donau_hw1954.html
Donauhochwasser 1954 - Meteorologie, Verlauf, Schadensbilanz, Wasserbeschaffenheit, Auswirkungen.
-
2018 mit großer Wahrscheinlichkeit wärmstes Jahr der Messgeschichte — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/2018-mit-grosser-wahrscheinlichkeit-waermstes-jahr-der-messgeschichte
In der vorläufigen Jahresauswertung liegt 2018 um 1,8 °C über dem vieljährigen Durchschnitt und ist das wärmste Jahr in der 251-jährigen Messgeschichte Österreichs.
-
-