74 Ergebnisse für: Schlüsselkind
-
Aus für „Majonäse“: Das ändert sich sofort an unserer Rechtschreibung - WELT
https://www.welt.de/kultur/article166057791/Das-aendert-sich-sofort-an-unserer-Rechtschreibung.html
Die amtlichen Orthografie-Regeln ändern sich schon wieder. Droht ein neues Reform-Desaster? Im Gegenteil: Einige Horror-Schreibungen verschwinden sogar ganz. Nur beim Eszett kommt etwas gewaltig Neues.
-
Jugendsprache: Diese Jugendwörter von 1962 kennen Sie noch - WELT
https://www.welt.de/kultur/article145411821/So-dufte-waren-Opas-Jugendwoerter.html
Wenn die Wuchtbrumme Drüsenschau machte, war das für den Macker mit Bürste eine Zentralschaffe. Ein altes Lexikon erklärt die Jugendwörter von 1962. Ein Rätsel der DDR-Sprache wird auch gelöst.
-
Ein Mann, ein Wort: Das schwierigste Wort der deutschen Sprache - WELT
https://www.welt.de/kultur/article120235633/Das-schwierigste-Wort-der-deutschen-Sprache.html
Es gibt Wörter, die schreibt fast jeder falsch – gerade weil sie uns so vertraut vorkommen. Das Wort, das die Deutschen am häufigsten verhunzen, ist norddeutsch, kommt aber aus dem Spanischen.
-
„Big Bang Theory“ & Co: Wie US-Serien die deutsche Sprache verändern - WELT
https://www.welt.de/kultur/article147671892/Wie-US-Serien-die-deutsche-Sprache-veraendern.html
Früher wurde Nerd im Fernsehen mit „Trottel“ oder „Loser“ übersetzt. Das änderte sich, als „The Big Bang Theory“ nach Deutschland kam. Ein Wissenschaftler zeigt, wie Serien Fremdwörter importieren.
-
Mr, Mrs oder Mx: Englisch hat jetzt ein drittes Geschlecht - WELT
https://www.welt.de/kultur/article140541178/Auch-Englisch-hat-jetzt-ein-drittes-Geschlecht.html
Wie in Schweden: Amerikaner und Briten suchen nach Wörtern für Menschen, die sich auf kein Geschlecht festlegen wollen. Nun setzt sich die Anrede Mx durch. Uns Deutschen kommt das X bekannt vor.
-
Bankspeak: Computer entlarven das Neusprech der Welt-Bank – Sprache immer weniger konkret - WELT
https://www.welt.de/kultur/article154538666/Wie-Banker-uns-mit-Orwell-Sprache-einschlaefern.html
Die Sprache der Weltbank-Berichte wird immer nebulöser, haben Wissenschaftler analysiert. Verantwortliche und ihre Handlungen werden nicht konkret benannt. Die Banker wollen sogar die Zeit abschaffen.
-
Der merkwürdige Internet-Kult um angeblich unübersetzbare Wörter - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article163084712/Sind-diese-Woerter-wirklich-unuebersetzbar.html
Eine Frau, die nur von hinten schön ist. Der Wunsch, vor anderen zu sterben. Und natürlich „hygge“. Wörter, die es nur in einer Sprache gibt, faszinieren das Netz. Jetzt hat sie einer gesammelt.
-
„Big Bang Theory“ & Co: Wie US-Serien die deutsche Sprache verändern - WELT
http://www.welt.de/kultur/article147671892/Wie-US-Serien-die-deutsche-Sprache-veraendern.html
Früher wurde Nerd im Fernsehen mit „Trottel“ oder „Loser“ übersetzt. Das änderte sich, als „The Big Bang Theory“ nach Deutschland kam. Ein Wissenschaftler zeigt, wie Serien Fremdwörter importieren.
-
Stefan Nimke holt nach Olympia-Gold auch Paralympics-Bronze - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/sonst/stefan-nimke-holt-nach-olympia-gold-auch-paralympics-bronze-a-1111859.html
Es ist die perfekte Abrundung einer großen Karriere: Stefan Nimke hat bei Olympischen Spielen alles gewonnen. Jetzt holte er mit Kai-Christian Kruse auch bei den Paralympics Edelmetall.
-
Linguistik: Pseudoenglisch ist die gemeinsame Sprache Europas - WELT
http://www.welt.de/kultur/article139193689/Pseudoenglisch-ist-die-gemeinsame-Sprache-Europas.html
Deutsche Wörter wie Handy, Dressman oder Showmaster versteht kein Engländer. In allen Sprachen Europas gibt es solche scheinbar englischen Ausdrücke. Die Franzosen exportieren ihre Kreationen sogar.