Meintest du:
Versuchsperson595 Ergebnisse für: Versuchspersonen
-
NS-Archiv : Dr. Rascher: Unterkühlungsversuche
http://www.ns-archiv.de/medizin/unterkuehlung/sigmund-rascher.php#rascher
NS-Archiv : Dr. Rascher: Unterkühlungsversuche
-
Philosophie verständlich : Willensfreiheit : Die Libet-Experimente
http://www.philosophieverstaendlich.de/freiheit/aktuell/libet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spiritualität auf Knopfdruck? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Spiritualitaet-auf-Knopfdruck-3407201.html
Wissenschaftler brechen mit einer Psilocybin-Studie das Tabu spiritueller Erfahrungen
-
Stromstoß-Experiment: So leicht werden Menschen zu Folterknechten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,597501,00.html
Die Elektroschock-Experimente Stanley Milgrams sind legendär. Sie gelten bis heute als Beleg dafür, dass auch ganz normale Menschen schnell zu erbarmungslosen Folterknechten werden können. Nun wurde die historische Studie wiederholt - mit ernüchterndem…
-
Kein Ziel vor Augen: Moment, hier war ich doch schon - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/kein-ziel-vor-augen-moment-hier-war-ich-doch-schon/7565240.html
Warum laufen wir im Kreis, wenn wir keine Orientierung haben? Forscher suchen den Grund fürs Herumirren.
-
Framing und Rationalität: die Bedeutung der Informationsdarstellung für das ... - Volker Stocke - Google Books
https://books.google.de/books?id=VoOet9GCGDwC&pg=PA10#v=onepage
Der Autor fasst die sehr unterschiedlichen, empirisch beobachteten Framing-Effekte zu drei Typen zusammen. Bei diesen Typen sind jeweils spezifische Entstehungsprozesse und Entscheidungsdeterminanten relevant, die im Rahmen der Rational-Choice-Theorie…
-
Der Schmerz im Gehirn beim Einkaufen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Der-Schmerz-im-Gehirn-beim-Einkaufen-3409618.html
Neuromarketing: US-Wissenschaftler konnten anhand aktiver Gehirnareale die Kaufentscheidungen von Menschen vorhersagen
-
Gewaltbereitschaft kann auch durch Lektüre von Texten verstärkt werden | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24907/1.html
Nach einer Studie, die die Wirkung von Gewaltdarstellungen in der Bibel untersuchte, können nicht nur Filme oder Computerspiele aggressiver machen, sondern auch durch Gott sanktionierte Gewalt in Texten
-
Bundesärztekammer - Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen
https://web.archive.org/web/20120920042800/http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=2.49.1761
Deklaration des Weltärztebundes von Helsinki, 2008
-
Randomisierung
https://web.archive.org/web/20091214082639/http://www.phil.uni-sb.de/~jakobs/seminar/vpl/prinzipien/randomize.htm
Keine Beschreibung vorhanden.