1,386 Ergebnisse für: Wasserflächen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000088
Typisches Rheinauegebiet der Mäanderzone mit offenen Wasserflächen und Verlandungsbereichen, Weich- und Hartholzauenwäldern, Wasserpflanzen- und Röhrichtgesellschaften; reiche Vogelwelt; Schonwald (LWaldG § 32).
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Greutterwald
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000209
Extensiv genutzter Streuobstbestand mit angrenzenden Laub-, Nadel-, Mischwaldbeständen und kleinere Wasserflächen sowie Feuchtgebiete, als ökologisch wertvolle Ausgleichsfläche im Stadtgebiet.
-
Die Gebietsgliederung des Nationalparks Harz | Der Nationalpark | Nationalpark Harz
http://www.nationalpark-harz.de/de/wirueberuns/gebietsgliederung/?refTID=499&refDID=3019
Das Ziel „Natur Natur sein lassen“ ist in immer größeren Bereichen des Nationalparks möglich
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ziegeleiweiher Rickelshausen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000099
Wasserflächen mit Röhrichten, Pfeifengraswiesen, Binsenriede, Seggenriede, feuchte Wirtschaftswiesen und Stieleichen-Hainbuchenwald in enger Verzahnung mit dem Feuchtgebiet; standorttypische Laubwaldgesellschaft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Greutterwald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000209
Extensiv genutzter Streuobstbestand mit angrenzenden Laub-, Nadel-, Mischwaldbeständen und kleinere Wasserflächen sowie Feuchtgebiete, als ökologisch wertvolle Ausgleichsfläche im Stadtgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ziegeleiweiher Rickelshausen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000099
Wasserflächen mit Röhrichten, Pfeifengraswiesen, Binsenriede, Seggenriede, feuchte Wirtschaftswiesen und Stieleichen-Hainbuchenwald in enger Verzahnung mit dem Feuchtgebiet; standorttypische Laubwaldgesellschaft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Oberes Glattal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=237900300004
Abwechslungsreiche Erholungslandschaft, geprägt durch die Glatt und ihre Bachufervegetation, extensive Hangwiesen- und -weiden, Streuobstanlagen, Wasserflächen und Sukzessionsflächen; lokalklimatisch bedeutsam.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Tieflach und Eichenlach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000189
Besonders reizvolle Flußrinne mit z.T. altrheinartigen offenen Wasserflächen mit begleitendem Gehölzstreifen, Röhrichte und Feuchtwiesen als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzengesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Linsenbergweiher
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000015
Landschaftsprägende Wacholderheide, Wasserflächen und Uferzonen mit Röhrichten als Lebens-raum seltener und gefährdeter Vogelarten, Großseggenriede, Binsenriede, feuchte und blumenbunte Wirtschaftswiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Doxbrunnen-Steinachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000171
Gebiet mit unterschiedlichsten Standorten: Feuchtgebiete mit Ried- und offenen Wasserflächen; sehr artenreiche Halbtrockenrasen mit randlichen Hecken- und Feldgehölzbeständen und Staudensäumen.