16 Ergebnisse für: _28.02.2013
-
Revision von Nirwana-Vorwurf vom Mo., 19.02.2018 - 15:57 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nirwana-vorwurf-41338/version-264703
Lexikon Online ᐅRevision von Nirwana-Vorwurf vom Mo., 19.02.2018 - 15:57: Vorwurf der Realitätsferne bestimmter Modelle (Modell der vollständigen Konkurrenz; Gleichgewichtsmodell der Wohlfahrtsökonomik). Diese Modelle werden als Referenzmodelle verwandt,…
-
Revision von Praktikant vom Mo., 19.02.2018 - 17:05 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/praktikant-42298/version-265649
Lexikon Online ᐅRevision von Praktikant vom Mo., 19.02.2018 - 17:05: 1. Begriff: Arbeitnehmer, der sich einer bestimmten Tätigkeit und Ausbildung in einem Betrieb unterzieht, die Teil oder Vorstufe einer anderweit zu absolvierenden Ausbildung (z.B.…
-
Revision von Energiesteuerrichtlinie vom Mi., 04.10.2017 - 16:35 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/79173/energiesteuerrichtlinie-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Energiesteuerrichtlinie vom Mi., 04.10.2017 - 16:35: 1. Begriff: Richtlinie (EG) 2003/96 des Rates zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom…
-
Revision von Systemtheorie vom Do., 19.09.2013 - 15:34 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54955/systemtheorie-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Systemtheorie vom Do., 19.09.2013 - 15:34: Systems Engineering. Charakterisierung Systemtheorie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die eine für alle biologischen, sozialen und mechanischen Systeme geltende formale Theorie…
-
Revision von Marktversagen vom Mo., 19.02.2018 - 15:57 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/marktversagen-37289/version-260727
Lexikon Online ᐅRevision von Marktversagen vom Mo., 19.02.2018 - 15:57: Abweichungen des Ergebnisses marktmäßiger Koordination von der volkswirtschaftlich optimalen Allokation von Gütern und Ressourcen im Modell der vollkommenen Konkurrenz. Die…
-
Revision von Homo oeconomicus vom Do., 19.09.2013 - 15:33 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/8004/homo-oeconomicus-v12.html
Lexikon Online ᐅRevision von Homo oeconomicus vom Do., 19.09.2013 - 15:33: Wissenschaftstheorie: Modell eines ausschließlich „wirtschaftlich” denkenden Menschen, das den Analysen der klassischen und neoklassischen Wirtschaftstheorie zugrunde liegt.…