20 Ergebnisse für: _burda
-
Finck kauft Namensrechte von Goldhändler Degussa - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finck-kauft-recht-an-der-marke-degussa-recycling-der-edlen-sorte-1.1186988
Milliardärsfamilie Finck steigt in den Handel mit Gold ein. Sie will das Geschäft des inzwischen verblassten Unternehmens Degussa aufpolieren.
-
Inflation - Die USA schönen ihre Daten - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/inflation-die-usa-schoenen-ihre-daten-1.217992
Die größte Wirtschaftsnation der Welt rechnet ihre Teuerungsrate klein, sagen Experten - und legen erschreckende Alternativzahlen vor.
-
Wie die Banken die Regierungen erpressen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ezb-leiht-instituten-milliarden-wie-die-banken-die-regierungen-erpressen-1.1272512
Europa macht, was die Banken wollen - weil sie Gläubiger der Staaten sind. So schaffen sich die Geldhäuser Milliarden aus dem Nichts. Das Risiko trägt dabei der Steuerzahler.
-
Verfassungsbeschwerde - Karlsruhe prüft Griechenland-Hilfe - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verfassungsbeschwerde-karlsruhe-prueft-griechenland-hilfe-1.1116166
Keine Milliarden mehr für Griechenland? Der CSU-Abgeordnete Gauweiler, Juristen und Industrievertreter klagen vor dem Bundesverfassungsgericht, das für heute zur Anhörung geladen hat. Dauerhilfen für klamme Euro-Staaten verstoßen nach Meinung der Kritiker…
-
Ökonomen fordern Parallelwährungen für Griechenland - Möge das bessere Geld gewinnen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oekonomen-fordern-parallelwaehrungen-fuer-griechenland-moege-das-bessere-geld-gewinnen-1.1364237
Rettung ohne Euro-Austritt: Europäische Ökonomen schlagen neue Parallelwährungen für das klamme Griechenland vor. Währungen wie der Geuro, die Neue Drachme oder die Guldenmark sollen den Euro nicht ersetzen, sondern ergänzen. Wenn die EU ihre Finanzhilfen…
-
Kurioser Wandel des Florian Homm - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kurioser-lebenswandel-des-florian-homm-vom-erzkapitalist-zum-erzchrist-1.2206191
Das FBI sucht ihn. Jetzt verkauft sich Florian Homm als geläuterter Katholik und philosophiert vor Studierenden über Moral.
-
Ökonomen fordern Parallelwährungen für Griechenland - Möge das bessere Geld gewinnen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oekonomen-fordern-parallelwaehrungen-fuer-griechenland-moege-das-bessere-geld-gewinnen-1.1
Rettung ohne Euro-Austritt: Europäische Ökonomen schlagen neue Parallelwährungen für das klamme Griechenland vor. Währungen wie der Geuro, die Neue Drachme oder die Guldenmark sollen den Euro nicht ersetzen, sondern ergänzen. Wenn die EU ihre Finanzhilfen…
-
dju-Hamburg Archiv: Namen
http://www.dju-hamburg.de/archiv/namarch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jörn von Lucke: Ursachen für den verzögerten Erfolg des Internet und anderer multimedialer Online-Dienste in Deutschland
http://www.uni-mannheim.de/mateo/verlag/dipl/jvlucke/kap-03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Verleger Hubert Burda im Interview - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42764
Er ist einer der schillerndsten Verleger des Landes - obwohl er meint, lange nur Fehler gemacht zu haben. Jetzt feiert Hubert Burda seinen 75. Geburtstag und spricht über seine Eltern, die »teure Freundschaft« zu Rupert Murdoch und den Vorteil, nur 1,70…