23 Ergebnisse für: _cuius
-
haduwy_aebtissin_von_herford_+_887
http://www.manfred-hiebl.de/mittelalter-genealogie/ekbertiner/haduwy_aebtissin_von_herford_887.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Regensburg | Exkursion Vojvodina: Multiethnizität leben und gestalten, Essay Die Geschichte der Slowaken in der Vojvodina
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Geschichte/geschichte-suedost-osteuropa/studium/exkursionen/vojvodina/essays-slowa
Die Slowaken stellen heute die zweitgrößte Minderheit nach den Ungarn in der Vojvodina dar. Sie gelangten im Zuge der Besiedlung der durch das Habsburgerreich eroberten Gebiete und der neu geschaffenen Militärgrenze mit dem Osmanischen Reich nach den…
-
Universität Regensburg | Exkursion Vojvodina: Multiethnizität leben und gestalten, Essay Die Geschichte der Slowaken in der Vojvodina
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Geschichte/geschichte-suedost-osteuropa/studium/exkursionen/vojvodina/essays-slowaken-in-der-vojvodina.html
Die Slowaken stellen heute die zweitgrößte Minderheit nach den Ungarn in der Vojvodina dar. Sie gelangten im Zuge der Besiedlung der durch das Habsburgerreich eroberten Gebiete und der neu geschaffenen Militärgrenze mit dem Osmanischen Reich nach den…
-
Politik und Unterricht: Regionen in Baden-Wuerttemberg
http://www.politikundunterricht.de/1_01/baustein_c.htm
Mitmachen statt Zuschauen, Sportverein, Jugendlicher, Politische Beteiligung, Politik, Demokratie, Publikationen, Zeitschriften, Politik und Unterricht, LpB, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Education, Politics, Germany
-
Ernst Eduard Kummer, der Schöpfer der idealen Zahlen - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/ernst-eduard-kummer-der-schoepfer-der-idealen-zahlen/1326924
Fermats letzter Satz, Kummersche Fläche, Funktionentheorie, algebraische Geometrie, Fundamentalsatz der Algebra
-
Jura (Region)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8567.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Diophant von Alexandria (um 250) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/diophant-von-alexandria-um-250/1165488
In eine lateinische Ausgabe von Diophants Arithmetica schrieb Pierre de Fermat später seine berühmt gewordene Randbemerkung
-
-
les Amis du Vieux Seloncourt: octobre 2012
http://amisvieuxseloncourt2.blogspot.de/2012_10_01_archive.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DI 50 - Bonn : Einleitung : 4. Inschriften und Inschriftenträger : Deutsche Inschriften Online
http://www.inschriften.net/bonn/einleitung/4-inschriften-und-inschriftentraeger.html
Keine Beschreibung vorhanden.