25 Ergebnisse für: _familia_
-
Romainmôtier (Kloster)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11867.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Lehnswesen im Hochmittelalter - Ausgabe 11 (2011), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2011/05/18824.html
Rezension über Jürgen Dendorfer / Roman Deutinger (Hgg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz (= Mittelalter-Forschungen; Bd. 34), Stuttgart: Thorbecke 2010, 488 S., ISBN 978-3-7995-4286-9, EUR 54,00
-
Womit hab' ich das verdient? - Trailer, Kritik, Bilder und Infos zum Film
http://www.prisma.de/filme/Womit-hab-ich-das-verdient,282906
Gloria ist eine frustrierte Hausfrau in Madrid, geschlagen mit einem Macho als Ehemann, zwei missratenen Söhnen und einer verschrobenen Schwiegermutter. Um...
-
Erdbeer und Schokolade - Trailer, Kritik, Bilder und Infos zum Film
http://www.prisma.de/filme/Erdbeer-und-Schokolade,332432
Der stramm kommunistische Student David wird in einem Eiscafé in Havanna durch den selbstbewußten Diego in arge Verlegenheit gebracht. Diego, ein homosexuelle...
-
Erdbeer und Schokolade - Trailer, Kritik, Bilder und Infos zum Film
https://www.prisma.de/filme/Erdbeer-und-Schokolade,332432
Der stramm kommunistische Student David wird in einem Eiscafé in Havanna durch den selbstbewußten Diego in arge Verlegenheit gebracht. Diego, ein homosexuelle...
-
Rezension zu: A. Koller: Imperator und Pontifex | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-20458
Rezension zu / Review of: Koller, Alexander: : Imperator und Pontifex. Forschungen zum Verhältnis von Kaiserhof und römischer Kurie im Zeitalter der Konfessionalisierung (1555–1648)
-
„Mit den Toten spielt man nicht“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2004/03/15/a0237
Die Madrileños kritzeln Kommentare auf Filmplakate, sie bemalen Stirnbänder, sprayen Graffiti, dekorieren Kerzenopfer – und allgegenwärtig ist der „crespón negro“, die spanische Trauerschleife. Über die Zeichen, die der Schock über Terroranschläge in einer…
-
-
RI IV,2,2 n. 1195, Friedrich I., (1163 März/April), (Ingelheim) : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/4-2-2-friedrich-i/nr/1166-08-06_1_0_4_2_2_1020_1577.html
Friedrich schreibt an (die Äbtissin) Hildegard von Bingen , ihre Prophezeiung zu Ingelheim, wohin sie auf seinen Wunsch gekommen sei, sei bereits eingetreten, er wolle aber