23 Ergebnisse für: _limes
-
Limes (Grenzwall) – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Limes_(Grenzwall)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theater Neu-Ulm Flachland
http://www.theater-neu-ulm.de/cmsroot/augus-theater-specials/gedankenliste/Flachland/
Heutzutage noch Theater? Gerade heutzutage!
-
Der Limes Saxoniae – Fiktion oder Realität? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7699
Da die Frage nach der Struktur, Beschaffenheit und Sicherung von Grenzen als Bestandteil zahlreicher politischer und gesellschaftlicher Debatten aktueller denn je ist, bietet sich vor diesem Hintergrund auch die Beschäftigung mit längst vergangenen Grenzen…
-
Limes in Bayern: Den römischen Grenzwall erleben | Wissen | Themen | BR.de
http://www.br.de/limes/index.html
Der Limes verlief zur Zeit der Römer auch durch das heutige Bayern. Fast 550 Kilometer ist der Limes insgesamt lang. Er ist das größte Bodendenkmal Deutschlands und UNESCO-Welterbe. Einst markierte der Limes die Grenze zwischen dem Römischen Reich und…
-
Content
http://www.deutsche-fotografische-akademie.com/mitglieder/portfolio/158
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goethe-Universität —
http://www.uni-frankfurt.de/59884274/Prof_-Dr_-Markus-Scholz
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
-
Kleinkastell Heidenstock – PlusPedia
http://de.pluspedia.org/wiki/Kleinkastell_Heidenstock
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goethe-Universität — Prof. Dr. Fleur Kemmers
http://www2.uni-frankfurt.de/47155171/FKemmers
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
Archivbände - Jahresband 1902
http://www.kmrz.de/lh_archivbaende/texte/texte_1902/lh_1902_02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.