58 Ergebnisse für: _modul
-
Lost Art Internet Database - Provenienzforschung zur Beutekunst - Bundesgesetz der Russischen Föderation über die infolge des Zweiten Weltkrieges in die UdSSR verbrachten und im Hoheitsgebiet der Russischen Föderation befindlichen Kulturgüter
http://www.lostart.de/Content/052_ProvenienzBeutekunst/DE/QuellenDokumente/Beutekunstgesetz_DE.pdf
GBl. der RF 1998, Nr. 16, Pos. 1799, S. 3413 Scan: Gesten des guten Willens und Gesetzgebung, hrsg. von E. Ju. Genieva, Cl. Michaletz u. O. Werner, S. 393-410.
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Rieger, Heinrich
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/R/Rieger,%20Heinrich.html
Lebensdaten geb. 25. Dezember 1868 Szered an der Waag/Ungarn; gest. 21. Oktober 1942 Theresienstadt Beruf Zahnarzt Angehörige Rieger (geb. Klug), Berta Adresse Wien VI., Mariahilfer Straße 124; Gablitz 85, NÖ Schicksal Im September 1942…
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Behr, Kurt Freiherr von
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/B/Behr,%20Kurt%20Freiherr%20von.html?nn=5150&cms_lv2=95554&c
Leiter des Einsatzstabes Westen ERR, Leiter des "Sonderstabes Bildende Kunst", Stellvertreter Utikals, Leiter der "M-Aktion"; verantwortlich für organisierten Raub in Frankreich; beging Mai 1945 auf Schloss Banz Selbstmord.
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Zantop, Alfred
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/Z/Zantop,%20Alfred.html
Barcelona, Avda Jose Antonio 778; Deutscher (?), GIS-Agent (?), in Verbindung mit Gripos SA, möglicherweise engagiert, um deutsches Kapital in Spanien zu verschleiern, Kontakt mit Alois Miedl, der für ihn Kunstwerke verkaufte
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Bornheim, Walter
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/B/Bornheim,%20Walter.html
Kunsthändler, "Galerie für Alte Kunst G. m. b. H.", München, Adresse: Grosostr. 18, einer von Görings favorisierten Käufern in Frankreich, auf Skulptur spezialisiert Qu.: ALIU, Final Report, 23; NARA ALIU, Reports DIR No.11, CIR No.2, DIR No.2, DIR No.4
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Meirowsky (Meirowski), Dr. Max
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/M/Meirowsky,%20Dr.%20Max.html?cms_lv2=5678&cms_lv3=33254
Lebensdaten 1866 (Guttstadt/Ostpreussen) - 1949 (Genf) Familie Emil (Bruder, gest. 1960 USA), Dr., Dermatologe; mehrere Schwestern Beruf Industrieller und Kunstsammler. 1893/1901 gründete er in Köln-Porz eine Firma zur Herstellung von…
-
Lost Art Internet Database - Navigation Auktion
http://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/AuktionDok.html?cms_param=ADOK_ID%3D5121
Navigation Auktion
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Fischer, Theodor
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/F/Fischer,%20Theodor.html?nn=5150&cms_lv2=95528&cms_lv3=28032
1878 –1957; Luzern, Haldenstr. 17, ehem. Geschäftsführer der Galerie Bosshard, Luzern, ab 1907 Inhaber der Galerie Fischer, in den zwanziger Jahren Filiale in Berlin, zentrale Figur für den Handel mit Raubkunst in der Schweiz, Geschäfte mit Karl…
-
Lost Art Internet Database - Provenienzforschung zur NS-Raubkunst - Wassermann, Oscar
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/W/Wassermann,%20Oscar.html?nn=5566&cms_lv2=5698&cms_lv3=9184
Lebensdaten geb. 1869; gest. 08.09. 1934 Garmisch Beruf Bankier Angehörige Käthe Wassermann, geb. Haupt (1925, 2. Eheschließung) Adresse Berlin, Tiergartenstr. 7/8 Firmensitz, -name, -gründung ab 1923 Vorstandssprecher Deutsche Bank;…
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub
http://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/RaubkunstBeteiligte/Index.html
Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub