62 Ergebnisse für: _nike
-
Andrzej Bart – Schöffling & Co. Verlag
http://www.schoeffling.de/content/autoren/Andrzej-Bart.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues James-Blake-Album: Feier der menschlichen Stimme - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neues-james-blake-album-feier-der-menschlichen-stimme.f5d12397-9fe8-4a2c-8c0e-021d6bcd5b58.html
Neue Geschichten, neue Strategien der Meditation: James Blake hat „The Colour in anything“, sein drittes Album, herausgebracht.
-
„Déja-vu“ – Tatort zum Thema Pädophilie: Maximal verstörend: Der neue Dresden-Tatort - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.d-ja-vu-tatort-zum-thema-paedophilie-maximal-verstoerend-der-neue-dresden-tatort.74907afa-4544-46bf-9cdd-c9dc37fba8cb.html
Ein Krimi wie ein Schlag in die Magengrube: Pädophilie, Wut und Ohnmacht treiben nicht nur die Ermittler in „Déjà-vu“, dem neuen „Tatort“ aus Dresden, an den Rand der Handlungsunfähigkeit.
-
Fatih Akin: Regisseur dreht Horrorfilm über Massenmörder von St. Pauli - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neue-projekte-des-globe-gewinners-fatih-akin-dreht-horrorfilm-ueber-massenmoerder-von-st-pauli.617fdb90-9061-46d9-a301-186016d372ef.html
Seinen Oscar-Traum für das NSU-Drama „Aus dem Nichts“ hat er abgehakt. Längst bastelt der Hamburger Filmregisseur Fatih Akin an neuen Projekten – zum Beispiel der Verfilmung des Heinz-Strunk-Romans „Der goldene Handschuh“ über den Serienmörder Fritz…
-
Kultserie in der Komödie im Marquardt: „Laible und Frisch“ im Theater - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kultserie-in-der-komoedie-im-marquardt-laible-und-frisch-im-theater.95fc3915-eabe-4ed5-b080-059833bf54eb.html
Vor vier Jahren war die Serie „Laible und Frisch“ Schwaben-Kult im Fernsehen. Dann setzte der SWR sie ab. Nun ist der Bäckertstreit zurück – auf der Theaterbühne!
-
Arno Lederer verabschiedet sich: Die drei Säulen der Architekturlehre - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.arno-lederer-verabschiedet-sich-die-drei-saeulen-der-architekturlehre.ea18d37c-d989-45db-9ae5-94c86cf9c5ff.html
Arno Lederer, der an der Universität Stuttgart zehn Jahre lang das Institut für öffentliches Bauen und Entwerfen geleitet hat, hat nun seine Abschiedsvorlesung gehalten. Über seine Nachfolge ist noch nicht entschieden worden.
-
Werkschau in der Staatsgalerie: Stuttgart verneigt sich vor Oskar Schlemmer - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.werkschau-in-der-staatsgalerie-stuttgart-verneigt-sich-vor-oskar-schlemmer.44b59529-24d9-421f-a391-008fc8e2b994.html
Jahrzehntelang war der Name Oskar Schlemmer vor allem mit einem bizarren Rechtsstreit verbunden. Die Staatsgalerie Stuttgart rückt jetzt sein Werk in den Fokus.
-
Freiluft-Oper: Auf Schloss Solitude sind Promis unterwegs - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://stuttgarter-zeitung.de/inhalt.freiluft-oper-auf-schloss-solitude-sind-promis-unterwegs.20b953df-22d2-497a-b112-e5661935fce0.html
Stimmungsvoll, aber nicht reformverdächtig: Frieder Bernius leitet "Orfeo ed Euridice" open air auf Schloss Solitude in Stuttgart.
-
Begegnung mit Harry Walter: „Muss ein Künstler ständig Neues schaffen?“ - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.begegnung-mit-harry-walter-muss-ein-kuenstler-staendig-neues-schaffen.43eb7fec-3448-495c-ba03-63db2206bbf5.html
Er ist Künstler, Lehrer, Autor und Philosoph. Dass der Stuttgarter Harry Walter nur einem kleinen Publikum bekannt ist, liegt auch daran, dass er sich als Person gerne entzieht. Der StZ-Autor Georg Leisten ist ihm in Stuttgart begegnet.
-
Imogen Stidworthy im Württembergischen Kunstverein: Wenn die Sprache verloren geht - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.imogen-stidworthy-im-wuerttembergischen-kunstverein-wenn-die-sprache-verloren-geht.ef72a148-c1cd-49ab-9bd7-92a64b438f8d.html
Der Württembergische Kunstverein zeigt Videos der britischen Künstlerin Imogen Stidworthy. Besucher brauchen für die Ausstellung Zeit und Geduld.