900 Ergebnisse für: _sendungen_
-
Zeit für Bayern - Interview: Ernst Grube: KZ-Kind, Antifaschist, Jude | Zeit für Bayern | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/zeit-fuer-bayern/ernst-grube102.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wettbewerb: Imaginäre Landschaften - Hymnen, Hörstücke, Sonische Fiktionen | Hörspiel | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/artmix-galerie/imaginaere-landschaften100.html
2008 machte der Wettbewerb der artmix.galerie keinerlei Vorgaben, als Motto war lediglich ein Zitat von Miles Davis vorangestellt: "Don't play what's there. Play what's not there." Der Titel Imaginäre Landschaften ist abgeleitet von John Cages 'imaginary…
-
Max-Planck-Institut für Psychiatrie: Plagiatsvorwürfe gegen Martin Keck | IQ - Wissenschaft und Forschung | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/max-planck-institut-psychiatrie-plagiatsvorwurf-keck-100.html
Ein Whistleblower wirft dem Direktor der Psychiatrischen Klinik des Max-Planck-Instituts "wissenschaftliches Fehlverhalten" vor. Martin Keck, der Direktor der Klinik des Max-Planck-Instituts selbst widerspricht den Vorwürfen.
-
Sprachbrücke: Porträt Dagmar Ploetz | kulturWelt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://archive.is/20130429060244/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/portraet-dagmar-ploetz100.html
"Die Liebe in Zeiten der Cholera" von Gabriel García Márquez war der erste große Roman, den Dagmar Ploetz übersetzt hat. Sie sucht stets lange den richtigen Ton und nähert sich behutsam den spanischen Originalen. Für ihre hervorragenden Übersetzungen wird…
-
Max-Planck-Institut für Psychiatrie: Plagiatsvorwürfe gegen Martin Keck | IQ - Wissenschaft und Forschung | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/max-planck-institut-psychiatrie-plagiatsvorwurf-keck-100
Ein Whistleblower wirft dem Direktor der Psychiatrischen Klinik des Max-Planck-Instituts "wissenschaftliches Fehlverhalten" vor. Martin Keck, der Direktor der Klinik des Max-Planck-Instituts selbst widerspricht den Vorwürfen.
-
Interview mit Soziologin Laura Wiesböck: Warum Menschen sich abgrenzen | Bayern 2 am Samstagvormittag | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayern-2-am-samstagvormittag/autorin-laura-wiesboeck-buch-in-besserer-gesellschaft-100
Alle Menschen sind gleich, aber manchmal wollen wir gar nicht so sein wie die Anderen. Warum das so ist und warum das sogar dazu führen kann, dass Migranten rechtspopulistische Parteien wählen, erklärt die Wiener Soziologin Laura Wiesböck im Interview.
-
Der Ton ihrer Prosa: Swetlana Alexijewitsch über ihre Schreibtechnik der Stimmen-Collage | kulturWelt | Kultur | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20160304194402/http://www.br.de/radio/bayern2/kultur/kulturwelt/swetlana-alexijewitsch-ueber-ihre-schreibtechnik-der-stimmen-collage-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst und Kritik: Über Hans Platschek | Nachtstudio | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://archive.is/2012/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/nachtstudio/hans-platschek-nay-100.html
Hans Platschek, geb. 1923, galt Ende der 1950er Jahre als Star unter den deutschen Malern. Doch schon wenig später geriet seine Karriere ins Stocken. Christian Demand, Herausgeber des "Merkur", hat sich mit Hans Platschek genauer befasst.
-
Kunst und Kritik: Über Hans Platschek | Nachtstudio | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://archive.is/20130412063146/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/nachtstudio/hans-platschek-nay-100.html
Hans Platschek, geb. 1923, galt Ende der 1950er Jahre als Star unter den deutschen Malern. Doch schon wenig später geriet seine Karriere ins Stocken. Christian Demand, Herausgeber des "Merkur", hat sich mit Hans Platschek genauer befasst.
-
Virginia Woolf: Orlando. Eine Biographie (2/6) | Hörspiel und Medienkunst | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20130731051550/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool-220.html
Keine Beschreibung vorhanden.