34 Ergebnisse für: aasfressern
-
Stadtschreiberin Pilsen/Plzeň 2015: Grabsteine und Anklopfsteine
http://stadtschreiberin-pilsen.blogspot.de/2015/04/grabsteine-und-anklopfsteine.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - All you can eat
http://jungle-world.com/artikel/2008/39/23856.html
Jan Gerber: Menschen oder Tiere befreien?
-
EMMAs fleischloser Harem | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21720/1.html
In ihrer neusten Ausgabe widmet sich die Zeitschrift EMMA mal wieder den Tierrechten
-
1915-11-16-DE-002
http://www.armenocide.de/armenocide/armgende.nsf/83082937a85fcd1ac1256d0700526313/353ec3cadd906123c12568f30059b244?OpenDocument
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Rätsel um den Mann namens „LCS1“ - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article124014890/Das-Raetsel-um-den-Mann-namens-LCS1.html
Berühmte Skelett-Funde belegen: Die Neandertaler haben ihre Toten beerdigt. Doch wo sind die Grabbeigaben geblieben?
-
Windenergie und Vögel - Michael-Otto-Institut im NABU
http://bergenhusen.nabu.de/forschung/windenergie/
Der Ausbau der Windkraft kann sich negativ auf Vögel und Fledermäuse auswirken. Doch es kommt vor allem darauf an, wo Windräder gebaut werden. Dies belegte
-
Nützliche Raubtiere: Gesunde Menschen durch hungrige Leoparden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gesunde-menschen-durch-hungrige-leoparden/1549609
Leoparden sind für Menschen zwar tödlich bedrohlich, sie können aber ebenso nützlich werden. In Indien etwa fressen sie Lebensgefahren offenbar auch mal weg.
-
Menschenfresser - WELT
http://www.welt.de/print/wams/wissen/article109669947/Menschenfresser.html
In den USA haben Schweine einen Farmer aufgefressen. Solche Fälle zeigen, dassAllesfresser auch vor Menschen nicht halt machen – vorausgesetzt diese sind bereits tot
-
Homo naledi: Überreste vom Verwandten des modernen Menschen gefunden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/homo-naledi-forscher-entdecken-neue-menschenart-a-1052250.html
In einer Höhle in Südafrika haben Forscher Tausende Knochen einer bislang unbekannten Menschenart entdeckt. Das grazile Wesen war offenbar gut zu Fuß. Es pflegte wie der moderne Mensch einen Bestattungsritus.
-
Evolution: Der Eisbär entstand erst kürzlich - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/der-eisbaer-entstand-erst-kuerzlich/1023839
Eis- und Braunbär trennt evolutionär nur ein Wimpernschlag. Das zeigt die Analyse eines alten Kiefernknochens.