18 Ergebnisse für: abstimmungskämpfe
-
Abstimmungen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10378.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die Schlacht um die Volksschule | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/die-schlacht-um-die-volksschule-1.18615132
In diversen Kantonen kommt es zu Volksabstimmungen über den Lehrplan 21 und über den Fremdsprachenunterricht. Zu erwarten sind hitzige Debatten – Zürich gibt einen Vorgeschmack.
-
Parteien
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17363.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Konservatismus
http://www.lexhist.ch/externe/protect/textes/d/D17458.html
Artikel 'Konservatismus' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
Konservatismus
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17458.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die Oberschlesier im preussisch-deutschen Denken
http://www.expolis.de/schlesien/texte/luer.html
Als Oberschlesien 1742 an Preußen "fiel", stellte es für die um die Integration Schlesiens in den preußischen Staat bemühten Behörden nicht viel mehr dar als ein Anhängsel des wirtschaftlich und kulturell für sie viel interessanteren Niederschlesien.
-
KANDIDATEN / (siehe Titelbild): Die Vatermörder - DER SPIEGEL 28/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45702036.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Ganz gleich, was er tut, er wird schuldig» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1641/terror-ihr-urteil-das-grosse-gespraech-zum-tv-aufreger/ganz-gleich-was-er-tut-er-wird-schuldig
Millionen von Menschen werden am nächsten Montag den TV-Film «Terror» anschauen und darüber richten, ob der Angeklagte schuldig ist. Es geht um die heikle Frage, ob es erlaubt ist, Menschen zu opfern, um andere Menschen zu retten. Ein Gespräch zwischen…