18 Ergebnisse für: aktenöffnung
-
Der Sturm auf die Stasi 1989/90
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/218501/berlin-erstuermung-ohne-masterplan
Wissenschaftler streiten. War die Besetzung der Stasizentrale in Berlin am 15. Januar 1990 der etwas verspätete Sieg der Friedlichen Revolution? Oder ein kalkulierter Stasi-Erfolg?
-
Vera Lengsfeld: Sie wollte kein leidenspathetisches Opfer sein | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/18/S-Lengsfeld/seite-4
Kürzlich starb Knud Wollenberger. Damit endet eine der letzten großen Stasi-Tragödien der untergegangenen DDR: Die Geschichte des Mannes, der seine Frau Vera Lengsfeld verriet. Kann diese ihm verzeihen?
-
Die Diskussion könnte Anlass sein, eine Bilanz der Stasi-Aufarbeitung zu ziehen - und über Alternativen nachzudenken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,499843-2,00.html
Die Veröffentlichung eines Stasi-Schießbefehls an der DDR-Grenze bringt die Birthler-Behörde in Bedrängnis: Die Anordnung war ihr bereits seit 1993 bekannt - doch erst jetzt hat sie ihn als neuen Fund präsentiert. Wie können solche Schlampereien verhindert…
-
-
jungle.world - Die Aktualität des Bösen
http://jungle-world.com/artikel/2011/14/42977.html
torsten haselbauer und martin krauss: 50 Jahre nach dem Eichmann-Prozess verweigert die Bundesregierung die Öffnung der BND-Akten
-
Buch über Stasi und Grüne: ZuträgerInnen aus dem Parteiinneren - taz.de
http://taz.de/Buch-ueber-Stasi-und-Gruene/!5346219/
Im Auftrag der Grünen haben die WissenschaftlerInnen Jens Gieseke und Andrea Bahr erforscht, wie umfassend die Stasi die Partei bespitzelt hat.
-
Ulrike Poppe - Geschichte Menschenrechte
http://www.geschichte-menschenrechte.de/personen/ulrike-poppe/
Ulrike Poppe (*1953) gründete zusammen mit anderen 1985 die Initiative Frieden und Menschenrechte, die als eine der ersten Organisationen die Menschenrechtsthematik in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellte.
-
Vera Lengsfeld: Wund fürs Leben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/18/S-Lengsfeld/komplettansicht
Kürzlich starb Knud Wollenberger. Damit endet eine der letzten großen Stasi-Tragödien der untergegangenen DDR: Die Geschichte des Mannes, der seine Frau Vera Lengsfeld verriet. Kann diese ihm verzeihen?