239 Ergebnisse für: aleš
-
Category:Aleš Hemský – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ale%C5%A1_Hemsk%C3%BD?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117535648
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=122595076
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt: eine ... - Aleš Půda - Google Books
https://books.google.de/books?id=-JsmkFDdTTMC&pg=PA195#v=onepage
Welcher Teil einer Sprache ist nicht über den «Leisten der Lehnprägung geschlagen»? Um das fremde Sprachgut im eigenen Gewand ranken sich in den europäischen Philologien viele Mythen und Legenden, die teils auf einer stiefmütterlichen Behandlung beruhen,…
-
Religiöse Traditionen und Feuerglockenhäuschen – die Region Závrší | Radio Prag
http://radio.cz/de/rubrik/tourist/religioese-traditionen-und-feuerglockenhaeuschen-die-region-zavrsi
Im Süden der Mährischen Walachei liegt eine kleine Welt für sich. Es ist die Mikroregion Závrší, eingebettet in die Weißen Karpaten. Sie ist von einigen Besonderheiten geprägt. Außer der gelebten Religiosität und der Verbundenheit mit historisch tief…
-
-
Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt: eine ... - Aleš Půda - Google Books
https://books.google.de/books?id=-JsmkFDdTTMC&pg=PA195&dq=engelmacher++gaunersprache&hl=de&sa=X&ei=duqSVcTQM4PWywPL2ITwAw&ved=0C
Welcher Teil einer Sprache ist nicht über den «Leisten der Lehnprägung geschlagen»? Um das fremde Sprachgut im eigenen Gewand ranken sich in den europäischen Philologien viele Mythen und Legenden, die teils auf einer stiefmütterlichen Behandlung beruhen,…
-
Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt: eine ... - Aleš Půda - Google Books
https://books.google.de/books?id=-JsmkFDdTTMC&pg=PA224
Welcher Teil einer Sprache ist nicht über den «Leisten der Lehnprägung geschlagen»? Um das fremde Sprachgut im eigenen Gewand ranken sich in den europäischen Philologien viele Mythen und Legenden, die teils auf einer stiefmütterlichen Behandlung beruhen,…
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120541785
Keine Beschreibung vorhanden.