21 Ergebnisse für: allenwinden
-
Bibliothek Zug Online: Zuger Personen
http://www.bibliothekenzug.ch/de/sammlungenmain/zugerpersonen/?action=shownachruf&object_id=1821
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einwohnergemeinde Baar Online: Baar in Zahlen
http://www.baar.ch/de/portrait/statistik/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bibliothek Zug Online: Zuger Personen
http://www.bibliothekenzug.ch/de/sammlungenmain/zugerpersonen/welcome.php?action=shownachruf&object_id=1830
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baar (ZG)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D787.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Stadtkreise und Quartiere - LUSTAT Statistik Luzern
https://www.lustat.ch/services/lexikon/raumgliederungen/stadtkreise-und-quartiere
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Schweizer in der DDR | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEHKFZ-1.61625
Wenige kannten ihn in der Schweiz, doch in der DDR war Jean Villain der bekannteste Schweizer Schriftsteller. Der 1928 als Marcel Brun geborene Zürcher erlag, wie erst jetzt bekannt wurde, am 8. September einem Krebsleiden in seiner Wahlheimat. Jean…
-
Wahlen Zug - Martin Pfister: «Die Bildung ist für den Kanton Zug zentral» - News - SRF
https://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/wahlen-zug/martin-pfister-die-bildung-ist-fuer-den-kanton-zug-zentral
Regierungsratskandidat Martin Pfister ist CVP-Parteipräsident und Kantonsrat. Der 51-jährige aus Baar ist selbständig.
-
Bild 42.722, Jut (Piz) - Kæpfnach
http://peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/42_0722
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Bild 42.722, Jut (Piz) - Kæpfnach
-
Bild 41.112, Attelwil - Au
http://peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/41_0112
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Bild 41.112, Attelwil - Au
-
Von Schwestern und Raketen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/von-schwestern-und-raketen-1.18177920
Reformationsschlacht, Kloster-Kontemplation, Kalter Krieg und bald Asylbewerber: Auf dem Zuger Gubel spiegeln sich Zeiten und Geschichten.