653 Ergebnisse für: altmodische
-
Kinokritik: „Abgang mit Stil“: Wilder leben als im Seniorentreff - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kinokritik-abgang-mit-stil-wilder-leben-als-im-seniorentreff.7dfbf36c-bdf3-4a65-bf6f-cf0f57d7a917.html
Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin setzen auf eine Rentensicherung der anderen Art. Unter der Regie von Zach Braff überfällt das Altherren-Trio auf altmodische Weise eine Bank – lustig, charmant und hintersinnig.
-
Kritik zu Ruhet in Frieden – A Walk among the Tombstones | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/ruhet-frieden-walk-among-tombstones
Als heruntergekommener Privatdetektiv macht sich Liam Neeson im New York der Jahrtausendwende in »A Walk among the Tombstones« auf die Suche nach zwei psychopathischen Serienkillern. Angenehm altmodische, aber stellenweise langatmige Film-Noir-Hommage
-
Kinokritik: „Abgang mit Stil“: Wilder leben als im Seniorentreff - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kinokritik-abgang-mit-stil-wilder-leben-als-im-seniorentreff.7dfbf36c-bdf3-4a65-bf6f-c
Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin setzen auf eine Rentensicherung der anderen Art. Unter der Regie von Zach Braff überfällt das Altherren-Trio auf altmodische Weise eine Bank – lustig, charmant und hintersinnig.
-
Emuna - Jenseits des Glaubens - Einblicke & Erkenntnisse
http://www.de.chabad.org/library/article_cdo/aid/1484622/jewish/Emuna.htm
Emuna - Wir pflegen diesen Ausdruck mit "Glauben" zu übersetzen. Doch wird dieser Begriff sehr oft als eine altmodische Strategie gesehen, sich vom Denken zu suspendieren, - angewendet von einfältigen, nicht selber denken könnenden Leuten.
-
Family 5, Cheena, Jackie Lynn - neue Alben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/family-5-cheena-jackie-lynn-neue-alben-a-1106693.html
Die Trotzigkeit der Mittfünfziger: Family 5 haben ein neues Album aufgenommen, das Trost spendet. Außerdem: Country-Soul-Kunstfigur Jackie Lynn und eine New Yorker Punkrock-Hommage.
-
„Ciao Chérie“: Die Einsamkeit in der Telefonkabine « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/kultur/film/5513755/Ciao-Cherie_Die-Einsamkeit-in-der-Telefonkabine
Kritik„Ciao Chérie“ spielt in einem Wiener Callshop – und zeigt, wie wenig Ferngespräche gegen Heimweh helfen.
-
Einer der letzten Lüftlmaler - Mediendatenbank
https://www.kna-bild.de/marsKna/de/instance/picture/Einer-der-letzten-Lueftlmaler.xhtml?oid=468558
"Bei uns sitzen halt altmodische Figuren dazwischen" Gerhard Ester ist einer der letzten Lüftlmaler im Voralpenland Bild: Gerhard Ester skizziert den Dionysos für den Weinkeller am 17. Juni 2010 in seinem Atelier in Garmisch-Partenkirchen
-
USA: Die letzten Shaker - WELT
https://www.welt.de/reise/article782262/Die-letzten-Shaker.html
Schlichte Holzmöbel und wilde Tänze: Die religiöse Gemeinschaft der Shaker wurde vor 250 Jahren gegründet. Nur noch vier Gläubige leben heute in Sabbathday Lake im US-Bundesstaat Maine. Zu Besuch in der Vergangenheit.
-
„Liberaler als die Polizei erlaubt“ - brand eins online
https://www.brandeins.de/archiv/2010/nachfolge/liberaler-als-die-polizei-erlaubt/
Klaus Wagenbach hat einen kleinen, feinen Verlag aufgebaut und ihn seiner Frau geschenkt. Gut für ihn, gut für den Verlag, gut für die Nachfolgerin.
-
Neues Album und Tour - Leipziger Rapperin Lumaraa mischt die deutschsprachige Hiphop-Szene auf – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Kultur/News/Leipziger-Rapperin-Lumaraa-mischt-die-deutschsprachige-Hiphop-Szene-auf
Lumaraa sammelt ihre Fans vor allem via Facebook und Youtube – und doch veröffentlicht die 25-jährige Rapperin, die eigentlich Sabine Gerling heißt und seit einem Jahr in Leipzig lebt, nun eine altmodische CD. Mit ihrem Album „Gib mir mehr“, das beim…