55 Ergebnisse für: amerikabild
-
USA in Berlin: Es war einmal im Amerikahaus - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/geschichte/Amerikahaus;art15504,2560833
Am Freitag eröffnet die neue US-Botschaft, hoch gesichert ist dort auch die Kulturabteilung. 60 Jahre zeigten sich die USA im Amerikahaus - Erinnerung an einen Ort der Begegnung und wilder Demos: 1966 flogen hier die ersten Eier.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Onkel aus Amerika
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=40426
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Archiv | Jahresarchive | 1976 | Chronik
http://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/1976/01_jahresblatt_1976/01_Jahresblatt_1976.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Jochen Oltmer: Migration und Politik in der Weimarer Republik. Habil. - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/jochen-oltmer/migration-und-politik-in-der-weimarer-republik.html
Das mit dem Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte demokratische Deutschland war keine offene Republik. Migration galt in politischer Debatte und publizistischer Diskussion als Bedrohung...
-
Politikwissenschaft: Ernst Fraenkel - der Missionar - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/politikwissenschaft-ernst-fraenkel-der-missionar/160680.html
Politikwissenschaft: Ernst Fraenkel - der Missionar
-
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte. | Interdisziplinäre Geisteswissenschaft | Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften | Themen entdecken | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geisteswissenschaft/14745/internationale-beziehungen-theorie-und-geschichte
In der Reihe „Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte“ werden Bonner Forschungsarbeiten zu aktuellen Themen der internationalen Geschichte der Neuzeit publiziert. Dabei stehen nicht nur die klassische Außenpolitik und die Diplomatie im Zentrum…
-
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte. | Interdisziplinäre Geisteswissenschaft | Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften | Themen entdecken | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geist
In der Reihe „Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte“ werden Bonner Forschungsarbeiten zu aktuellen Themen der internationalen Geschich...
-
«Hier spricht Heiner Gautschy in New York» | NZZ
https://www.nzz.ch/heiner_gautschy_gestorben-1.3942115
Die Radio- und Fernsehlegende Heiner Gautschy ist kurz vor dem 92. Geburtstag gestorben. Gautschy war der erste USA-Korrespondent von Radio Beromünster. Später gehörte er zu den Pionieren der Fernsehsendung «Rundschau». Seine Karriere endete abrupt.
-
Das Bild "des Anderen": politische Wahrnehmung im 19. und 20. Jahrhundert - Birgit Aschmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=EUoFOxE7otUC&pg=PA98&lpg=PA98&dq=Siegfried+Kappe-Hardenberg&source=bl&ots=TiCr3toNKi&sig=14wG715
Inhalt: B. Aschmann / M. Salewski: Vorwort Rahmenprobleme: L. Kuehnhardt: Wahrnehmung und Methode W. Kersting: Die Wahrnehmung des Anderen aus philosophischer Sicht M. Kumm: Die Stellung des Anderen im Internationalen Recht Die Deutschen und ihre…
-
Kritik zu White Boy Rick | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/white-boy-rick
Anfang der 1980er Jahre in Detroit: Auf dem Höhepunkt der Crack-Epidemie rekrutiert das FBI den Teenager Rick als Informanten. Yann Demange verbindet in »White Boy Rick« Sozialdrama mit Drogenthriller zur düsteren Anklage eines skrupellosen und…