38 Ergebnisse für: amtskleidung
-
Dortmund-Huckarde – APWiki
http://www.apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Dortmund-Huckarde
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erzdiözese Salzburg - Das Domkapitel
https://web.archive.org/web/20140829153616/http://www.kirchen.net/portal/page.asp?id=10616
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bischof Lehmann zum Kardinal ernannt
https://archive.today/20130211003420/http://wwww.bistummainz.de/bistum/bistum/kardinal/kardinalsernennung/berichte/index.html
Bistum Mainz
-
BÄUMER, Wilhelm
https://web.archive.org/web/20070613110240/http://www.bautz.de/bbkl/b/Baeumer.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
23. April 1945
http://wayback.archive.org/web/20111228020841/http://regensburg.vvn-bda.de/artikel/2008/20080218.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Pakt in den Katakomben | Kirchenbote
http://www.kirchenbote.de/content/der-pakt-den-katakomben
Den Glauben frei halten „von jedem Ansehen der Person“? Und „die Armen als Erben des Königreiches“? Wer immer den Jakobusbrief geschrieben hat, er hatte radikale Ansichten. Wie jene 40 Bischöfe, die sich im November 1965 in einer Katakombe vor den Toren…
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Amtszeichen - Amu Darja
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=100720
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Hakama.de - Ihr Hakama Shop
http://www.hakama.de
Hakama für Aikido, Kwon Kendo Hakama Hose Kwon, Kwon Hakama schwarz, Kampfkunst (Japan), Boxhandschuhe Hakama,
-
Gustav Feuerlein: Schiller's sämmtliche Gedichte - Wer war Gustav Feuerlein?
http://www.pantoia.de/Schiller/SSGDL/vita.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirchengeschichte: Die traurige Aktualität des Katakombenpakts von Rom - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article121878865/Die-traurige-Aktualitaet-des-Katakombenpakts-von-Rom.html
Im „Katakombenpakt“ von 1965 entsagten zahlreiche Kirchenführer dem traditionellen Bling-Bling. Das Dokument wäre eine schöne Lektüre für Tebartz van Elst, sollte er je nach Limburg zurückkehren.