37 Ergebnisse für: angetriebenem
-
Motorräder aus Nürnberg: Richard Küchen
http://www.meisterdinger.de/kon/kuechen/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite 2: Turboloch ade!
http://www.automobil-industrie.vogel.de/audi-sq7-tdi-sportler-mit-drei-ladern-a-525750/index2.html
Weltpremiere in Ingolstadt. Audi präsentierte erstmals auf einer Jahrespressekonferenz ein neues Modell: den SQ7 TDI. Hinzu kommt das in Genf vorgestellte Einstiegsmodell Q2. Weitere Mitglieder der SUV-Familie stehen auf der Aufgabenliste.
-
Motorräder aus Nürnberg: Richard Küchen
http://www.meisterdinger.de/kon/kuechen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehrspindler INDEX MS16-6 & MS16-6 Plus
https://www.index-werke.de/de/index/mehrspindeldrehautomaten/ms16c-ms16c-plus/
Mehrspindeldrehautomat INDEX MS16 - extrem hohe Leistungsdichte und höchste Dynamik für maximalen Produktionsausstoß bei geringster Aufstellfläche.
-
„So eine Bewerbung habe ich noch nicht erlebt“
https://www.lr-online.de/lausitz/elsterwerda/so-eine-bewerbung-habe-ich-noch-nicht-erlebt_aid-23373519
Das hat überzeugt: In Kraupa, Elsterwerdas Ortsteil, pulsiert das Leben. Mitten im Naturpark gelegen, darf man sich wundern, wieso der Ort erst jetzt in den Naturpark-Wettbewerb eingestiegen ist.
-
LUFTFAHRT: Fliegende Keulen - DER SPIEGEL 28/1979
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40350093.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DE Patente über elektrische Uhren
http://www.hwynen.de/uhren-pat-de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Noch mehr Kraft und Effizienz – die neue 48-Volt-Technologie von Audi | Audi MediaCenter
https://www.audi-mediaservices.com/publish/ms/content/de/public/pressemitteilungen/2014/08/25/noch_mehr_kraft_und.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Magnet / Magnetismus - Permanentmagnet / Dauermagnet (Ferrit, AlNiCo, Neodym, NdFeB) und Elektromagnet
http://www.elektronikinfo.de/magnete/magnet.htm
Wie Magnetismus funktioniert, wie ein Magnet aufgebaut ist, was Magnete leisten können und was nicht. Auch wenn Permanantmagnete (Dauermagnete) vielen mysteriös erscheinen, sind sie kein Hexenwerk sondern mit ein wenig Physik erklärbar. Weiterhin Infos zu…
-
Patente aus Deutschland 1940 bis 1949 - Rechnerlexikon
http://www.rechnerlexikon.de/artikel/Patente_aus_Deutschland_1940_bis_1949
Keine Beschreibung vorhanden.