3,888 Ergebnisse für: apuz
-
Ein kurzer Gang durch die Geschichte Kroatiens | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/158166/ein-kurzer-gang-durch-die-geschichte?p=all
Den Gebietsnamen „Kroatien“ finden wir schon in Geschichtskarten für das 9. Jahrhundert. Doch der Staat in seinen heutigen Grenzen erscheint erst auf Karten, die das sozialistische Jugoslawien und seine innere föderale Gliederung ab 1945 abbilden.
-
Exil, Diaspora, Transmigration | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/192563/exil-diaspora-transmigration?p=all#footnode21-21
Der Beitrag diskutiert drei zentrale, sich überschneidende Begriffe der Migrationsforschung (Exil, Diaspora, Transmigration) aus semantischer und historischer Perspektive und stellt deren konzeptionelle Schnittmengen und Unterschiede heraus.
-
Ehrenamt statt Sozialstaat? Kritik der Engagementpolitik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/203553/ehrenamt-statt-sozialstaat-kritik-der-engagementpolitik?p=all
Bürgerschaftliches Engagement ist in der Demokratie unverzichtbar. Diese Res¬source wird aber missbraucht, wenn sie dazu dient, die schwindende Finanzkraft von Kommunen, Bildungssektor oder Pflegeinstitutionen zu kompensieren.
-
Herrschaft im kolonialen Raum: Territorialität als Ordnungsprinzip | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/208251/herrschaft-im-kolonialen-raum-territorialitaet-als-ordnungsprinzip?p=all
Der koloniale Staat orientierte sich am europäischen Modell des territorialen Flächenstaates. Mobile Lebensformen galten in diesem Ordnungsentwurf, für den die bürokratische Erfassung der Bevölkerung in einem fest definierten Territorium konstitutiv
-
Sesshaftmachung als Unterwerfung – Die kasachischen Nomaden im Stalinismus | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/208253/sesshaftmachung-als-unterwerfung-die-kasachischen-nomaden-im-stalinismus?p=all
Die Sesshaftmachung der kasachischen Nomaden war der Versuch des Sowjetstaates, die Bevölkerung der Steppe seiner Herrschaft zu unterwerfen. Das Resultat war eine Hungersnot, der mehr als 1,5 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Bis heute sind die Fo
-
Die NATO nach dem Gipfel von Wales: Anker transatlantischer Partnerschaft und europäischer Sicherheit | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/197174/die-nato-nach-dem-gipfel-von-wales-anker-transatlantischer-partnerschaft-und-europaeischer-sicherheit?p=all
Im September 2014 hat die NATO grundlegende Beschlüsse gefasst: Sie will gegen mögliche russische Aggression besser gewappnet sein und ihre Fähigkeiten zum internationalen Krisenmanagement stärken.
-
Radikalisierung – Eine soziologische Perspektive | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/164920/radikalisierung-eine-soziologische-perspektive?p=all
Menschen rechnen sich Gemeinschaften zu, die sie über Ethnien, Religionen oder Klassen definieren. Vorstellungen von Bedrohung oder Demütigung dieser Gemeinschaften stehen am Anfang der Radikalisierung. Wieweit Konflikte in ihrer Eigenlogik fortschre
-
Zukunft der Mobilität: An der Dekarbonisierung kommt niemand vorbei | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/209960/zukunft-der-mobilitaet-an-der-dekarbonisierung-kommt-niemand-vorbei
Die Transformation des Verkehrs wird turbulent, ist aber unvermeidlich. Trotz aller Konflikte in der Transformation hin zum postfossilen Verkehr gibt es auch eine Fülle von Chancen.
-
Tausendschön im Neopatriarchat | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/178666/tausendschoen-im-neopatriarchat
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwarz-braune Musik-Netzwerke | bpb
http://www.bpb.de/themen/EZCWJW,0,0,Schwarzbraune_MusikNetzwerke.html
Die Musik des NS-Black-Metal-Genre ist ideologiehaltiger, als viele ahnen. Es ist durchaus überraschend, dass in einer demokratischen Wertegemeinschaft ein Millionenmarkt mit Tonträgern entstehen konnte, deren inhaltliche Kernbotschaft es ist, Christ