6,707 Ergebnisse für: aufwendungen

  • Thumbnail
    https://openjur.de/u/157831.html

    Bei beiderseits berufstätigen Ehegatten sind die Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung zeitlich unbeschränkt als Minderung finanzieller Leistungsfähigkeit steuerlich zu berücksichtigen. Die ...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/WEG/22.html

    (1) 1 Bauliche Veränderungen und Aufwendungen, die über die ordnungsmäßige Instandhaltung oder Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums hinausgehen,...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/hgb/110.html

    (1) Macht der Gesellschafter in den Gesellschaftsangelegenheiten Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten darf, oder erleidet er...

  • Thumbnail
    http://openjur.de/u/618686.html

    a) Angemessene Aufwendungen, die dem Unterhaltspflichtigen fu?r Besuche eines unterhaltsberechtigten Elternteils im Heim entstehen, mindern grundsa?tzlich die Leistungsfa?higkeit. b) Auch bei zusammen ...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/HGB/110.html

    (1) Macht der Gesellschafter in den Gesellschaftsangelegenheiten Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten darf, oder erleidet er...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/bgb/445a.html

    (1) Der Verkäufer kann beim Verkauf einer neu hergestellten Sache von dem Verkäufer, der ihm die Sache verkauft hatte (Lieferant), Ersatz der Aufwendungen...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/StGB/73d.html

    (1) 1 Bei der Bestimmung des Wertes des Erlangten sind die Aufwendungen des Täters, Teilnehmers oder des anderen abzuziehen. 2 Außer Betracht bleibt jedoch...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/bgb/284.html

    Anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung kann der Gläubiger Ersatz der Aufwendungen verlangen, die er im Vertrauen auf den Erhalt der Leistung...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/BGB/670.html

    Macht der Beauftragte zum Zwecke der Ausführung des Auftrags Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten darf, so ist der Auftraggeber...

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=HGB&a=246

    (1) Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten sowie Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Vermögensgegenstände sind in der



Ähnliche Suchbegriffe