564 Ergebnisse für: augspurg
-
Augspurg, Anita
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28011.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Deutsche Biographie - Augspurg, Anita
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118651072.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Anita Augspurg
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/anita-augspurg/
Biografie von Anita Ausgpurg (1857-1943), deutsche Frauenrechtlerin und Juristin
-
Die Hälfte der Welt gehört uns - Als Frauen das Wahlrecht erkämpften, Doku-Spielfilm, 2018 | Crew United
https://www.crew-united.com/de/projekte/displayProjectdata.asp?IDPD=233818
Deutsch: Sie heißen Marie Juchacz, Emmeline Pankhurst, Anita Augspurg und Marguerite Durand. Für ihre politischen Ziele werden sie verspottet, eingesperrt und gefoltert. Beirren
-
Kunstbuch Des hocherfarnen und - Titel - Sammlung Vester (DFG) - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:2-169074
Sammlung Vester (DFG). Kunstbuch Des hocherfarnen und weytberhümpten Herrn Gabrielis Fallopij, der Artzney Doctorn von mancherley nutzlichen Künsten / Falloppio, Gabriello. Augspurg : Manger, 1578
-
Anita Augspurg | bpb
http://www.bpb.de/themen/DMA2UA,0,Anita_Augspurg.html
Anita Augspurg (1857 - 1943) war Deutschlands erste promovierte Juristin und setzte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts für soziale und politische Rechte der Frauen ein. Die Einführung des Frauenwahlrechts war ihr vorrangiges Ziel.
-
-
-
LeMO Biografie - Biografie Anita Augspurg
https://www.dhm.de/lemo/biografie/anita-augspurg
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
100 Jahre Frauenwahlrecht: Der Kampf von Augspurg und Heymann - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/100-jahre-frauenwahlrecht-der-kampf-von-augspurg-und-heymann-a-1247194.html
Lange wurden Feministinnen verhöhnt, schikaniert, diffamiert - dann durften Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 erstmals wählen. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann waren das wohl mutigste Paar der Frauenbewegung.