72 Ergebnisse für: bachab
-
Foto-Tableau: «Nagelhäuser in Schanghai» von Peter Bialobrzeski | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/foto-tableau/bildstrecke/foto-tableau-peter-bialobrzeski-1.18405087
Nagelhäuser sind ein Dorn im Fleisch der Immobilienspekulanten: Die Bewohner solcher Altbauten weigern sich, den Platz für renditeträchtige Grossprojekte zu räumen. Peter Bialobrzeski hat diesen ungleichen Kampf in Schanghai verfolgt.
-
-
Gewässer Stadt Graz - Juli 1913
https://web.archive.org/web/20140222184438/http://wasser.graz.at/cms/beitrag/10057955/1073828
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Duden | verloren gehen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/verloren_gehen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'verloren gehen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
St. Moritz und Davos stimmen der Olympiavorlage zu | suedostschweiz.ch
http://www.suedostschweiz.ch/politik/st-moritz-und-davos-stimmen-der-olympiavorlage-zu?prev=node/565470
Die Stimmberechtigten in der geplanten Host-City St. Moritz haben die Vorlage Olympische
-
Energie statt Arbeit besteuern: Weniger Lohnnebenkosten? - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.ch/ger/energie-statt-arbeit-besteuern--weniger-lohnnebenkosten-/2338758
Überschwemmungen, Stürme, Erdrutsche, etc. bedrohen Lebensgrundlagen. Deshalb will die Grüne Partei der Schweiz nicht erneuerbare Energie vermehrt ...
-
Menschenrecht versus Männer-Landsgemeinde | Europa | polizeinews.ch
http://www.polizeinews.ch/ostschweiz/Menschenrecht+versus+MaennerLandsgemeinde/384239/detail.htm
Herisau/AR. Vor 20 Jahren wurde im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Frauenstimmrecht eingeführt. Die Frauen waren endlich gleichberechtigt. Polizeinews.
-
Kauf von Steuer-CD: NRW verärgert Schäuble und die Koalition - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kauf-von-steuer-cd-nrw-veraergert-schaeuble-und-die-koalition-a-849085.html
Mit dem erneuten Kauf von Steuer-CDs provoziert Nordrhein-Westfalen die Bundesregierung. In den Augen von Finanzminister Schäuble torpediert Rot-Grün bewusst das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz. NRW habe "jedes Maß" verloren, heißt es aus der…
-
Geschichte der Grünen in der Schweiz - SWI swissinfo.ch
https://www.swissinfo.ch/ger/geschichte-der-gruenen-in-der-schweiz/3327362
Am Anfang stand 1971 der Protest gegen ein Autobahnprojekt, 1983 raufte man sich zur nationalen Partei zusammen, 1991 war der bisherige Höhepunkt ...