16 Ergebnisse für: baumexperten
-
Platanen in Deutschland: Warum Bäume ihre Rinde verlieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/platanen-in-deutschland-warum-baeume-ihre-rinde-verlieren-a-1219672.html
Große Borkenstücke von Platanen liegen derzeit in vielen Städten auf dem Boden. Wegen der kahlen Stämme und der Trockenheit machen sich viele Menschen Sorgen um die Bäume - zu Recht?
-
Gollingkreut: Sorge um die Gollingkreuter Eiche
https://www.donaukurier.de/lokales/schrobenhausen/Schrobenhausen-Gollingkreut-DKmobil-Sorge-um-die-Gollingkreuter-Eiche;art603,3268840
Gollingkreut (SZ) Sie ist mit einem Stammumfang von 9,07 Metern der viertdickste Baum Bayerns und die Nummer 22 in Deutschland: die 1000-jährige Eiche von Gollingkreut. In der Nacht zum Dienstag ist einer der Hauptäste abgebrochen. Der Schaden ist…
-
Bäume: Lexikon der praktischen Baumbiologie - Andreas Roloff - Google Books
https://books.google.de/books?id=_w76Ts0WVw0C&pg=PA92&dq=Kopfbaum&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwicirjV0_3PAhUEB8AKHbOLBagQ6AEILTAD#v=one
Bäume gehören zu den größten Lebewesen auf unserem Planeten. In faszinierender Weise haben diese langlebigen Organismen Strategien entwickelt, nachhaltig zu überleben und Widrigkeiten, denen sie durch ihre Ortsgebundenheit ausgesetzt sind, standzuhalten.…
-
AuÃerordentlicher Baum mit langer Geschichte | Wetterauer Zeitung
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Friedberg/Artikel,-Ausserordentlicher-Baum-mit-langer-Geschich
Friedberg (gk). Wer auf der StraÃe von Fauerbach nach Bruchenbrücken unterwegs ist, kann sie kaum übersehen: die unweit der Görbelheimer Mühle auf einer kleinen Anhöhe stehende ehemalige Dorflinde des nach dem Bauernkrieg von 1525 aufgegebenen Ortes…
-
Schacky-Park - Ein Lebensgeschenk - Starnberg - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-ein-lebensgeschenk-1.2899164#2
Vor zehn Jahren hat ein Förderkreis die Pflege und die Sanierung des Schacky-Parks in Dießen übernommen. Ein SZ-Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Denkmals mit Christine Reichert, die den Verein mitbegründet hat
-
Die Körpersprache der Bäume | Wissen & Umwelt | DW | 08.09.2014
https://www.dw.com/de/die-k%C3%B6rpersprache-der-b%C3%A4ume/a-17899593
Claus Mattheck hat das Geheimnis des Baumwachstums gelüftet. Aus seinen Erkenntnissen entwickelte der Physiker ein Analyseverfahren, und hat damit schon vielen Bäumen das Leben gerettet.