32 Ergebnisse für: betraut
-
Bernhard Marschall | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/BernhardMarschall.aspx
Bernhard Marschall war katholischer Seelsorger, Religionslehrer, Bildungs- und Rundfunkreferent der Katholischen Kirche. Bernhard Marschall kam am 25.12.1888 in Steele (heute Stadt Essen) als Sohn des Bergmanns Bernhard Marschall und seiner Frau Therese…
-
Johannes Horion | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHorion.aspx
Johannes Horion zählt als Landesrat und dann Landeshauptmann der Rheinprovinz zu den führenden Persönlichkeiten der rheinischen Provinzialverwaltung. Es gelang ihm, die Bedeutung des rheinischen Provinzialverbandes auf zahlreichen Gebieten zu steigern und…
-
Dietrich VII. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichVII.vonKleve.aspx
Dietrich VII. / IX. wurde nach dem frühen Tod seines Bruders Otto (Regierungszeit 1305-1310) 1310 Graf von Kleve. Auf ihn geht vor allem der innere Ausbau des Klever Territoriums zurück. Dietrich von Kleve wurde wohl 1291 als Sohn Graf Dietrichs VI./VIII.…
-
Dietrich VII. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/dietrich-vii.-von-kleve-/DE-2086/lido/57c6951688e680.44439592
Dietrich VII. / IX. wurde nach dem frühen Tod seines Bruders Otto (Regierungszeit 1305-1310) 1310 Graf von Kleve. Auf ihn geht vor allem der innere Ausbau des Klever Territoriums zurück. Dietrich von Kleve wurde wohl 1291 als Sohn Graf Dietrichs VI./VIII.…
-
Cherubine Willimann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/CherubineWillimann.aspx
Cherubine Willimann ist die eigentliche Gründerin des Klosters Arenberg bei Koblenz, das sich unter ihrer Leitung zu einer deutschlandweit tätigen, katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation) mit dem Arbeitsfeld der Armen-, Kranken- und…
-
Martin Schenk von Nideggen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/MartinSchenkvonNideggen.aspx?print=true
Martin Schenk von Nideggen, Herr zu Afferden und Bleijenbeek, war ein in spanischen, niederländischen und kurkölnischen Diensten stehender Söldnerführer, der maßgeblichen Anteil an den kriegerischen Auseinandersetzungen im Rheinland während des 16.…
-
Theodor Schieffer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/TheodorSchieffer.aspx
Theodor Schieffer zählt zu den bedeutendsten Mittelalterhistorikern und Diplomatikern (Urkundenforschern) der Nachkriegszeit.
-
Heinrich Lindenborn | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/HeinrichLindenborn.aspx
Heinrich Lindenborn war einer der frühesten Vertreter der Aufklärung im Rheinland, der in seinen satirischen Schriften auf Missstände in der barocken Gesellschaft im Kurfürstentum Köln aufmerksam machte.
-
Manfred Donike | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/manfred-donike-/DE-2086/lido/57c69699d8a517.33337359
Manfred Donike war ein international ebenso anerkannter wie umstrittener Spezialist für den Nachweis von Dopingsubstanzen im Leistungssport. Nach seiner aktiven Karriere als Radsportler erzielte der promovierte Naturwissenschaftler vor allem auf dem Feld…
-
Michel Ney | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/N/Seiten/MichelNey.aspx
Michel Ney, Marschall von Frankreich, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa, diente seit 1788 beim französischen Militär und wurde zu einem der erfolgreichsten Generäle Napoleons I. Er nahm an mehr als 500 Schlachten und Gefechten teil. Vom Kaiser…